(19)
(11) EP 0 303 886 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.05.1990  Patentblatt  1990/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.02.1989  Patentblatt  1989/08

(21) Anmeldenummer: 88112538.9

(22) Anmeldetag:  02.08.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01H 3/00, H01R 13/703, A47J 27/00, D06F 79/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE GB NL

(30) Priorität: 15.08.1987 DE 3727247

(71) Anmelder: Vandaele, Stephan
B-8300 Knokke-Heist (BE)

(72) Erfinder:
  • Vandaele, Stephan
    B-8300 Knokke-Heist (BE)

(74) Vertreter: Hassler, Werner, Dr. 
Postfach 17 04
D-58467 Lüdenscheid
D-58467 Lüdenscheid (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektrische Haushaltgeräte-anordnung


    (57) Eine elektrische Haushaltgeräteanordnung mit einem eine elektri­sche Kontaktanordnung und eine Anschlußleitung aufnehmenden Ständer und mit einem auf dem Ständer abstellbaren Handgerät, das beim Auf­setzen auf den Ständer mit einer Kontaktvorrichtung in die Kontaktan­ordnung eingreift, wobei bei der Kontaktgabe der Stromkreis des Hand­geräts unterbrochen ist. Das technische Problem ist eine solche Aus­bildung der elektrischen Haushaltgeräteanordnung, daß das Handgerät beim Aufsetzen auf den Ständer und vor allem beim Abheben von dem Ständer immer automatisch in den Ausschaltzustand geschaltet wird, da­mit der Stromkreis des Handgeräts unterbrochen ist, wenn beim Aufset­zen die Kontaktvorrichtung in die Kontaktanordnung eingreift oder beim Abheben die Kontaktvorrichtung von der Kontaktanordnung getrennt wird. Das Handgerät (6) weist einen Schalter (9) auf, mit dessen Schaltglied (11) mindestens ein Schaltnocken (13) gekoppelt ist, der mit einem Schaltprofil des Ständers (1) derart zusammenwirkt, daß bei Beginn der Aufsetzbewegung und der Abhebebewegung des Handgeräts (6) der Schalter (9) immer in Ausschaltstellung bewegt wird.







    Recherchenbericht