(57) Eine elektrische Haushaltgeräteanordnung mit einem eine elektrische Kontaktanordnung
und eine Anschlußleitung aufnehmenden Ständer und mit einem auf dem Ständer abstellbaren
Handgerät, das beim Aufsetzen auf den Ständer mit einer Kontaktvorrichtung in die
Kontaktanordnung eingreift, wobei bei der Kontaktgabe der Stromkreis des Handgeräts
unterbrochen ist. Das technische Problem ist eine solche Ausbildung der elektrischen
Haushaltgeräteanordnung, daß das Handgerät beim Aufsetzen auf den Ständer und vor
allem beim Abheben von dem Ständer immer automatisch in den Ausschaltzustand geschaltet
wird, damit der Stromkreis des Handgeräts unterbrochen ist, wenn beim Aufsetzen
die Kontaktvorrichtung in die Kontaktanordnung eingreift oder beim Abheben die Kontaktvorrichtung
von der Kontaktanordnung getrennt wird. Das Handgerät (6) weist einen Schalter (9)
auf, mit dessen Schaltglied (11) mindestens ein Schaltnocken (13) gekoppelt ist, der
mit einem Schaltprofil des Ständers (1) derart zusammenwirkt, daß bei Beginn der Aufsetzbewegung
und der Abhebebewegung des Handgeräts (6) der Schalter (9) immer in Ausschaltstellung
bewegt wird.
|

|