(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 304 037 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
12.04.1989 Patentblatt 1989/15 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
22.02.1989 Patentblatt 1989/08 |
(22) |
Anmeldetag: 17.08.1988 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE ES FR GB IT SE |
(30) |
Priorität: |
18.08.1987 DE 3727459
|
(71) |
Anmelder: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft |
|
80788 München (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Krappel, Alfred
D-8045 Ismaning (DE)
- Guggenmos, Johannes
D-8080 Fürstenfeldbruck (DE)
- Holzmann, Josef
D-8000 München 40 (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Zündsystem für Brennkraftmaschinen |
(57) Bei einem Zündsystem für Brennkraftmaschinen mit einer Zündspule, einer Hochspannungszuführung
und einer Zündkerze sowie einem parallel zur Funkenstrecke angeordneten Kondensator
ist dieser durch konstruktive Veränderung insbesondere der Hochspannungszuführung
im Zylinderkopf erzeugt. Hierzu wird die Hochspannungszuführung als Hohlkörper ausgebildet,
der auf seiner Außenseite mit einem Isolationskörper versehen wird. Der Isolationskörper
seinerseits verläuft innerhalb der üblicherweise vorgesehenen Bohrung der Brennkraftmaschine,
deren Zylinderkopf auf demselben Potential wie die Masseelektrode der Zündkerze liegt.
Ein derartiger Kondensator ist im wesentlichen konstruktiv gebildet und ermöglicht
durch entsprechende Auswahl des Isolationskörpermaterials sowie konstruktive Ausbildung
der Hülse und des Isolationskörpers eine Variation der Kapazität des Kondensators
in weiten Grenzen. Damit ist es möglich, die gewünschte Energieerhöhung im Funkenkopf
des Zündfunkens in gewünschter Weise und ohne Veränderung der Zündkerze zu erzielen.
