|
(11) | EP 0 304 394 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren zur Feststellung von Rissen in einer Welle mittels Ultraschall-Impulsechoverfahren und Vorrichtung zu seiner Durchführung |
(57) Zur zerstörungsfreien Prüfung von Wellen wird ein Prüfkopf (4) mit einem Vorsatzkeil
an der Stirnfläche (2) der Welle (1) angekoppelt, der Ultraschallimpulse bestimmter
Frequenz aussendet. Der Prüfkopf (4) wird mit Hilfe einer mechanischen Vorrichtung
vor der Stirnfläche (2) bewegt. Das Verfahren soll auch bei langen Wellen zuverlässig
und reproduzierbar eine sichere Erkennung von an Wellenumfang vorhandenen Rissen ermöglichen. Dazu gibt der Prüfkopf (4) Schallimpulse im Bereich von 4 - 8 MHz ab und wird mittels der Vorrichtung in einem radialen Abstand (7) zur Mittelachse (6) auf der Stirnfläche (2) der Welle (1) aufgesetzt und im Verlauf der Messungen in drei Freiheitsgraden bewegt, nämlich entlang eines Radius, entlang eines Kreises (11) und um die Achse des Prüfkopfhalters gedreht. Das Verfahren und die Vorrichtung werden zur Prüfung von langen Turbinenwellen in eingebautem Zustand von der generatorseitigen Stirnfläche her eingesetzt. |