(19)
(11) EP 0 304 394 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.03.1991  Patentblatt  1991/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.02.1989  Patentblatt  1989/08

(21) Anmeldenummer: 88730173.7

(22) Anmeldetag:  04.08.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4G01N 29/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR GB LI NL SE

(30) Priorität: 21.08.1987 DE 3728369

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
D-80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Hildmann, Ingo
    D-1000 Berlin 42 (DE)
  • Voigt, Wilhelm
    D-1000 Berlin 31 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Feststellung von Rissen in einer Welle mittels Ultraschall-Impulsechoverfahren und Vorrichtung zu seiner Durchführung


    (57) Zur zerstörungsfreien Prüfung von Wellen wird ein Prüfkopf (4) mit einem Vorsatzkeil an der Stirnfläche (2) der Welle (1) angekoppelt, der Ultraschallimpulse bestimmter Frequenz aussen­det. Der Prüfkopf (4) wird mit Hilfe einer mechanischen Vorrich­tung vor der Stirnfläche (2) bewegt. Das Verfahren soll auch bei langen Wellen zuverlässig und reproduzierbar eine sichere Erkennung von an Wellenumfang vorhandenen Rissen ermöglichen.
    Dazu gibt der Prüfkopf (4) Schallimpulse im Bereich von 4 - 8 MHz ab und wird mittels der Vorrichtung in einem radialen Abstand (7) zur Mittelachse (6) auf der Stirnfläche (2) der Welle (1) aufgesetzt und im Verlauf der Messungen in drei Frei­heitsgraden bewegt, nämlich entlang eines Radius, entlang eines Kreises (11) und um die Achse des Prüfkopfhalters gedreht.
    Das Verfahren und die Vorrichtung werden zur Prüfung von langen Turbinenwellen in eingebautem Zustand von der generatorseitigen Stirnfläche her eingesetzt.







    Recherchenbericht