(19)
(11) EP 0 304 411 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.01.1990  Patentblatt  1990/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.02.1989  Patentblatt  1989/08

(21) Anmeldenummer: 88890100.6

(22) Anmeldetag:  21.04.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B42F 13/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 20.08.1987 AT 2093/87
16.09.1987 AT 2340/87

(71) Anmelder: Hirsch, Karl
A-9064 Pischeldorf (Kärnten) (AT)

(72) Erfinder:
  • Hirsch, Karl
    A-9064 Pischeldorf (Kärnten) (AT)

(74) Vertreter: Beer, Otto, Dipl.-Ing. et al
Lindengasse 8
1071 Wien
1071 Wien (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Heftmappe


    (57) In einer Heftmappe (1), die aus einem Rücken (2) und einem Deckel (3), die miteinander durch einen gefalz­ten Rückenstreifen (4) verbunden sind, besteht, ist zwischen dem Rücken (2) und dem Deckel (3) im Bereich des Falzes (5) eine Lasche (10) vorgesehen, die mit der Heftmappe (1) verbunden ist. Aus dem Rücken (2) sind im Bereich des Falzes (5) im wesentlichen paral­lel zum Falz (5) verlaufende Zungen (13, 14) freige­stanzt. Diese Zungen (13, 14) werden zum Abheften von Schriftgut (15) durch in der Lasche (10) vorgesehene Löcher (16) gesteckt, und dann mit ihrem freien Ende durch im Abstand von diesen Löchern (16) in der La­sche (10) vorgesehene weitere Löcher (17) nach unten geführt. Um das Einfädeln der Zungen (13, 14) in die Löcher (16) in der Lasche (10) zu vereinfachen, sind die Löcher (16) über Verbindungen (16′) zum freien Rand der Lasche (10) hin offen.







    Recherchenbericht