(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 304 647 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
26.04.1989 Patentblatt 1989/17 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
01.03.1989 Patentblatt 1989/09 |
(22) |
Anmeldetag: 26.07.1988 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
CH DE FR IT LI NL |
(30) |
Priorität: |
28.08.1987 DE 3728767
|
(71) |
Anmelder: Vacuumschmelze GmbH |
|
63450 Hanau (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Hillmann, Hans, Dr.
D-6454 Bruchköbel (DE)
- Szulczyk, Andreas
D-6464 Linsengericht (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Herstellung von flexiblen band- oder folienförmigen Supraleitern aus
keramischer Sintermasse |
(57) Supraleiter auf Keramikbasis mit hohen Sprungtemperaturen, wie z. B. YBa₂Cu₃O₇, liegen
im allgemeinen im spröden, gesinteren Zustand vor und können deshalb nicht als Bänder,
z. B. zum Wickeln von Spulen, verwendet werden. Darüberhinaus ist ihre Stromtragfähigkeit
extrem klein und sie besitzen keine innere Stabilisierung durch hochleitfähiges Normalmetall.
Zur Herstellung von Bändern oder Folien wird dem pulverförmigen supraleitenden Material
ein Mischpolymerisat aus Äthylen und Vinylacetat beigemischt und dieses Gemisch durch
Walzen oder dergleichen weiterverarbeitet, wobei durch Zusätze von Metalloxiden die
Stromtragfähigkeit und durch den Einbau von normalleitenden Strukturen die elektrische
und mechanische Stabilität verbessert werden.