(19)
(11) EP 0 304 683 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.05.1990  Patentblatt  1990/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.03.1989  Patentblatt  1989/09

(21) Anmeldenummer: 88112548.8

(22) Anmeldetag:  02.08.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B22D 29/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 27.08.1987 DE 3728687

(71) Anmelder: "F.u.K." Frölich & Klüpfel Drucklufttechnik GmbH & Co. KG
D-42285 Wuppertal (DE)

(72) Erfinder:
  • Fünfhausen, Dieter
    D-5600 Wuppertal 1 (DE)
  • Heppel, Günter, Dipl.-Kfm.
    D-5630 Remscheid (DE)
  • Ruppert, Harry
    D-5600 Wuppertal 1 (DE)
  • Schmidt, Dieter
    D-5600 Wuppertal 1 (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Dr. Solf & Zapf 
Postfach 13 01 13
42028 Wuppertal
42028 Wuppertal (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Vorrichtung zum Entkernen von Gussstücken


    (57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entfernen von Innenkernen aus Gußstücken nach dem Erhärten des Gießme­talls, wobei das Gußstück auf einen Klopftisch gesetzt und dort gehaltert wird und anschließend mit einem Stößel eines Preßlufthammers auf einen Wandungsteil des Gußstücks (1) mit einer vorbestimmten Schlag- bzw. Klopfenergie geklopft wird, bis Risse im Kern entstehen und der Kern in mehrere Teil­stücke zerlegt ist, wobei nach dem Klopfen das Gußstück auf einen Vibriertisch befördert und dort fest eingespannt wird, daß Gußstück auf dem Vibriertisch mit Vibrationsenergie beaufschlagt wird, so daß Formsandabrieb aus Öffnungen des Gußstücks ausrieselt oder Formsandbruchstücke durch die Vibrationsenergie weiter zerkleinert werden und wobei nach dem Entleeren des Gußstücks das Gußstück abtransportiert wird. Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist durch einen Klopftisch (7) gekennzeichnet, über dem ein Preß­lufthammer mit einem Stößel (9) angeordnet ist, sowie durch einen Vibrationstisch (11) mit Mitteln zur Erzeugung von Vibra­tionsenergie und Mitteln zur Übertragung der Vibrationsener­gie auf ein Gußstück.







    Recherchenbericht