(19)
(11) EP 0 305 633 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.06.1989  Patentblatt  1989/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.03.1989  Patentblatt  1989/10

(21) Anmeldenummer: 88100897.3

(22) Anmeldetag:  18.09.1985
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H05B 3/74, H05B 3/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 22.09.1984 DE 3434839
04.09.1985 DE 3503648

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
85111791.1 / 0176027

(71) Anmelder: E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer
D-75032 Oberderdingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Goessler, Gerhard
    D-7519 Oberderdingen (DE)
  • Schreder, Felix
    D-7519 Oberderdingen (DE)
  • Wilde, Eugen
    D-7134 Knittlingen 2 (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Ruff, Beier, Schöndorf und Mütschele 
Willy-Brandt-Strasse 28
70173 Stuttgart
70173 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Strahlheizkörper für Kochgeräte mit einem Hell- oder Hochtemperatur-Strahlungsheizelement


    (57) Ein Strahlheizkörper (11) zur Beheizung einer Glas­keramikplatte (15) ist unterhalb dieser angeordnet und enthält in einem Tragteller (12) eine Isolation (24), auf deren Rand (22) eine Abdeckblende (114) liegt, deren Innenrand (81) etwas nach innen vorsteht und so die Kochfläche optisch und thermisch begrenzt. Zwei Hell­strahler (20) in Form von geraden Halogenlampen ragen parallel zueinander über den Strahlheizkörper hinweg. Zwischen und neben ihnen sind Dunkelstrahler (25) ange­ordnet, die in einem niedrigeren Temperaturbereich ar­beiten. Die Hellstrahler ragen durch eine Randausnehmung (86) nach außen und haben auf ihren abgeflachten Enden (84) eine Beschichtung (89), die das Herausdringen von Licht aus dem Inneren des Strahlheizkörpers verhindert.
    Bei einer weiteren Ausführungsform kann auch eine das Strahlheizkörperende (90) umgebende Abdeckung vorgesehen sein, die mit einem Rand in Form einer umgekehrten Schüssel das Hellstrahlerende abschirmt und Teil der Abdeckblende sein kann.







    Recherchenbericht