|
(11) | EP 0 305 633 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
(54) | Strahlheizkörper für Kochgeräte mit einem Hell- oder Hochtemperatur-Strahlungsheizelement |
(57) Ein Strahlheizkörper (11) zur Beheizung einer Glaskeramikplatte (15) ist unterhalb
dieser angeordnet und enthält in einem Tragteller (12) eine Isolation (24), auf deren
Rand (22) eine Abdeckblende (114) liegt, deren Innenrand (81) etwas nach innen vorsteht
und so die Kochfläche optisch und thermisch begrenzt. Zwei Hellstrahler (20) in Form
von geraden Halogenlampen ragen parallel zueinander über den Strahlheizkörper hinweg.
Zwischen und neben ihnen sind Dunkelstrahler (25) angeordnet, die in einem niedrigeren
Temperaturbereich arbeiten. Die Hellstrahler ragen durch eine Randausnehmung (86)
nach außen und haben auf ihren abgeflachten Enden (84) eine Beschichtung (89), die
das Herausdringen von Licht aus dem Inneren des Strahlheizkörpers verhindert. Bei einer weiteren Ausführungsform kann auch eine das Strahlheizkörperende (90) umgebende Abdeckung vorgesehen sein, die mit einem Rand in Form einer umgekehrten Schüssel das Hellstrahlerende abschirmt und Teil der Abdeckblende sein kann. |