(19)
(11) EP 0 305 839 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.09.1991  Patentblatt  1991/37

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.03.1989  Patentblatt  1989/10

(21) Anmeldenummer: 88113606.3

(22) Anmeldetag:  22.08.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4D06P 1/607, D06P 3/60
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 03.09.1987 DE 3729459

(71) Anmelder: BAYER AG
51368 Leverkusen (DE)

(72) Erfinder:
  • Hoffmann, Fredgar, Dr.
    D-4018 Langenfeld (DE)
  • Tamer, Ergun, Dipl.-Ing.
    D-5090 Leverkusen 3 (DE)
  • Schnee, Manfred, Dipl.-Ing.
    D-5090 Leverkusen 3 (DE)
  • Kersting, Friedhelm, Dr.
    D-5090 Leverkusen 3 (DE)
  • Rothweiler, Eugen, Dipl.-Ing.
    D-5090 Leverkusen 3 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren für das Färben von Cellulosefasern


    (57) Ein Verfahren zum diskontinuierlichen Färben von Cellulosefasern wird in Gegenwart glykolethergruppenhaltiger Amine der Formel

    in der

    R für C12-C22-Alkyl, Cycloalkyl, Aryl oder Aralkyl mit je 12 bis 22 C-Atomen,

    R1- für Wasserstoff, C1-C4-Alkyl, Benzyl oder

    R2 für Wasserstoff oder Methyl,

    R3 für

    R4. für Arylen mit 6 bis 18 C-Atomen oder C1-C17-Alkylen,

    x, y und z für eine ganze Zahl von 1 bis 20 stehen, wobei die Summe x + y + z 5 bis 20 betragen soll, und

    Xe für ein Anion stehen,


    mit der Maßgabe, daß mindestens 80 % der im Molekül enthaltenen Alkylenoxid-Einheiten EthylenoxidEinheiten sind, durchgeführt.





    Recherchenbericht