(19)
(11) EP 0 305 914 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.08.1989  Patentblatt  1989/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.03.1989  Patentblatt  1989/10

(21) Anmeldenummer: 88113916.6

(22) Anmeldetag:  26.08.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4C23F 15/00, C23C 2/06, C23C 4/06, B21C 43/04, B21B 45/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 01.09.1987 DE 3729177

(71) Anmelder: STAHLWERK ANNAHÜTTE MAX AICHER GMBH & CO. KG.
D-83404 Hammerau (DE)

(72) Erfinder:
  • Aicher, Max, Dipl.-Ing.
    D-8228 Freilassing (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Möll und Bitterich 
Postfach 20 80
76810 Landau
76810 Landau (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zum Behandeln von Walzstahl zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit


    (57) Zum Aufbringen eines Überzuges aus einem Nichteisenmetall, wie z.B. Zink, auf die Oberfläche von Walzstahl zur Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit wird vorgeschlagen, den Walzstahl in kontinuierlicher Fortsetzung des Walzvorganges aus der Walzhitze heraus durch Anwendung von Preßwasser zu entzundern und unmittelbar nach der Entzunderung unter Verhinderung einer Neubildung von Zunder durch Anwendung von Wasser schnell auf eine zum heißen Aufbringen des Überzuges geeignete Temperatur abzukühlen und schließlich den Überzug aufzubringen. Der Vorteil der Erfindung liegt einmal darin, daß sowohl zur Entzunderung, wie auch zur Verhinderung der Neubildung von Zunder und zugleich zur Abkühlung nur ein einziges Medium, nämlich Wasser, verwendet wird, wobei die Abkühlung so geführt werden kann, daß die Walzhitze in optimaler Weise für die Beschichtung ausnützbar ist. Dadurch wird erreicht, daß alle Verfahrensschritte bzw. Behandlungsvorgänge in kontinuierlicher Fortsetzung des Walzvorganges, also bei Walzgeschwindigkeit ablaufen können, so daß das fertig beschichtete Endprodukt in analoger Weise die Produktionsstraße verläßt wie ein normales, nicht nachbehandeltes Walzprodukt.





    Recherchenbericht