(19)
(11) EP 0 306 730 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.02.1990  Patentblatt  1990/07

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.03.1989  Patentblatt  1989/11

(21) Anmeldenummer: 88113184.1

(22) Anmeldetag:  13.08.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B02C 21/02, E01C 19/05
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 09.09.1987 DE 3730229

(71) Anmelder: KLEEMANN + REINER GMBH MASCHINEN- UND ANLAGENBAU
D-7320 Göppingen-Faurndau (DE)

(72) Erfinder:
  • Posch, Jürgen
    D-7320 Göppingen (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Bartels, Held und Partner 
Lange Strasse 51
70174 Stuttgart
70174 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Gerät zum Zerkleinern von Material, insbesondere Bau- und Strassenbaumaterial


    (57) Ein Gerät zum Zerkleinern von Material, insbesondere Bau- und Straßenbaumaterial ist in eine erste und eine zweite fahrbare Einheit (1, 2) unterteilt. Gewicht und Abmessungen beider Ein­heiten (1, 2) haben zumindest in der Nichtgebrauchsstellung der verstellbaren Komponenten die für einen zulassungsfreien Transport auf je einem Straßenfahrzeug-Tieflader erforderlichen Werte. Die erste Einheit trägt einen Eingabetrichter (5), das Brechwerk (8) und einen Verbrennungsmotor als Antrieb für wenigstens eine Pumpe eines Hydrauliksystems sowie Hydraulik­motoren als Antrieb für das Fahrwerk (4), das Brechwerk (8) und Transportvorrichtungen (6, 12, 13, 27). Die zweite Einheit (2) trägt ein Vibrationssieb (16), eine Förder- und Ausgabe­einrichtung (17, 17′, 17˝) und einen Verbrennungsmotor als Antrieb für wenigstens eine Pumpe eines Hydrauliksystems sowie Hydraulikmotoren zum Antrieb des Fahrwerks (3), des Vibrations­siebes (16), der Förder- und Ausgabeeinrichtung (17, 17′, 17˝) sowie der Transportvorrichtungen (22, 26). Die je als Bandför­derer (13, 22; 26, 27) ausgebildeten Transportvorrichtungen für den Materialtransport vom Brechwerk (8) zum Sieb (16) sowie für den Materialtransport des ausgesiebten Materials zurück zum Brechwerk (8) sind zwischen einer Arbeitsstellung und einer Nichtgebrauchsstellung verstellbar.







    Recherchenbericht