(57) Ein Gerät zum Zerkleinern von Material, insbesondere Bau- und Straßenbaumaterial
ist in eine erste und eine zweite fahrbare Einheit (1, 2) unterteilt. Gewicht und
Abmessungen beider Einheiten (1, 2) haben zumindest in der Nichtgebrauchsstellung
der verstellbaren Komponenten die für einen zulassungsfreien Transport auf je einem
Straßenfahrzeug-Tieflader erforderlichen Werte. Die erste Einheit trägt einen Eingabetrichter
(5), das Brechwerk (8) und einen Verbrennungsmotor als Antrieb für wenigstens eine
Pumpe eines Hydrauliksystems sowie Hydraulikmotoren als Antrieb für das Fahrwerk
(4), das Brechwerk (8) und Transportvorrichtungen (6, 12, 13, 27). Die zweite Einheit
(2) trägt ein Vibrationssieb (16), eine Förder- und Ausgabeeinrichtung (17, 17′,
17˝) und einen Verbrennungsmotor als Antrieb für wenigstens eine Pumpe eines Hydrauliksystems
sowie Hydraulikmotoren zum Antrieb des Fahrwerks (3), des Vibrationssiebes (16),
der Förder- und Ausgabeeinrichtung (17, 17′, 17˝) sowie der Transportvorrichtungen
(22, 26). Die je als Bandförderer (13, 22; 26, 27) ausgebildeten Transportvorrichtungen
für den Materialtransport vom Brechwerk (8) zum Sieb (16) sowie für den Materialtransport
des ausgesiebten Materials zurück zum Brechwerk (8) sind zwischen einer Arbeitsstellung
und einer Nichtgebrauchsstellung verstellbar.
|

|