(19)
(11) EP 0 306 878 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.03.1990  Patentblatt  1990/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.03.1989  Patentblatt  1989/11

(21) Anmeldenummer: 88114435.6

(22) Anmeldetag:  05.09.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B65D 8/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 07.09.1987 DE 8712115 U
09.03.1988 DE 8803185 U
08.08.1988 DE 3826906

(71) Anmelder: Büdenbender, Bernd
D-21682 Stade (DE)

(72) Erfinder:
  • Büdenbender, Bernd
    D-21682 Stade (DE)

(74) Vertreter: Grosse, Dietrich, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte HEMMERICH-MÜLLER-GROSSE-POLLMEIER-MEY-VALENTIN Hammerstrasse 2
57072 Siegen
57072 Siegen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Deckel eines mindestens einen Spund aufweisenden Behälters


    (57) Ein mindestens einen Spund aufweisender Behälter läßt sich praktisch vollkommen entleeren, und auch bei mindestens be­reichsweise bombiertem Deckel ergibt sich eine achsparallele Stellung des oder der Spunde, wenn diese innerhalb von Flächenbereichen des Deckels angebracht sind, die aus dessen Ebene in normal zur Behälterachse verlaufende Ebenen heraus­gedrückt sind, wobei der für den Spund größeren Durchmessers aus der Grundebene des Deckels nach oben und der für den Spund geringeren Durchmessers nach unten herausgedrückt ist. Weitere Verbesserungen werden durch eine umlaufende, radial geneigte Ringzone (4) sowie einen umlaufenden, an diese anschließenden Wulst (1) erreicht.







    Recherchenbericht