(57) Druckzylinder (1) fuer eine Rotationsdruckmaschine, bestehend aus einem rohrfoermigen,
elastischen, duennen Mantel (12), der fest und abgedichtet mit den Enden des Zylinders
verbunden ist, wobei der Zylinder Umfangskammern aufweist, die eine nicht komprimierbare
Fluessigkeit (11) aufnehmen, mit Mitteln zum Verdraengen der Fluessigkeit, um somit
den aeusseren Durchmesser des Druckzylinders zu vergroessern. Die Einrichtungen zum
Verdraengen der Fluessigkeit bestehen aus einem Gewindestift (21), der in eine Leitung
einschraubbar ist, die mit den die Fluessigkeit aufnehmenden Kammern in Wirkverbindung
steht. Der Gewindestift steht mit einem koaxial angeordneten Kolben (20) in Wirkverbindung,
der eine Druckkraft auf die Fluessigkeit in den Kammern uebertragen kann. Die Aussenraender des Huellmantels weisen zwei seitliche Verdickungen (32, 40) auf,
um eine Aufnahme oder einen Sitz fuer die aufzuspannende Druckplatte zu schaffen.
Die Aufnahme hat eine Tiefe, die der Dicke der Druckplatte entspricht. In vorteilhafter
Weise sind die aeusseren Kanten (33, 43) der Randverdickung abgerundet. Die Verdickungen
koennen durch Bearbeiten des Mantels, z.B. durch Materialabnahme oder durch Materialauftrag
hergestellt werden; in diesem Falle, in vorteilhafter Weise durch Auftrag eines gleichartigen
Materials mit Eigenschaften, die aehnlich jenen der Druckplatte sind. Zur Aufnahme der Druckplatten, die aus gewickelten und endseitig zusammengefuegten
Platten bestehen, weist der Mantel wenigstens einen Laengsschlitz auf, in dem der
Verbindungsstoss der Druckplatte angeordnet und festgelegt ist.
|

|