(19)
(11) EP 0 307 062 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.09.1989  Patentblatt  1989/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.03.1989  Patentblatt  1989/11

(21) Anmeldenummer: 88202057.1

(22) Anmeldetag:  07.09.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B21D 7/022, B23P 19/04, B21F 33/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT

(30) Priorität: 09.09.1987 GR 871408

(60) Teilanmeldung:
91121406.2 / 0482674

(71) Anmelder: SPÜHL AG
CH-9009 St. Gallen (CH)

(72) Erfinder:
  • Züger, Jakob
    CH-9014 St. Gallen (CH)

(74) Vertreter: Riebling, Peter, Dr.-Ing., Patentanwalt 
Postfach 31 60
88113 Lindau
88113 Lindau (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
     
    Bemerkungen:
    Verbunden mit 88908188.1/0343199 (europäische Anmeldenummer/Veröffentlichungsnummer) durch Entscheidung vom 22.11.91.
     


    (54) Automatische Rahmenbiegemaschine zur Abbiegung von Rund- oder Bandstahl und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Federkernen für Matratzen oder Polstermöbel


    (57) Beschrieben wird eine automatische Rahmenbiegemaschine zur Abbiegung von Rund- oder Bandstahl und ein Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Federmatratzen.
    Aufgabe ist es eine Rahmenbiegemaschine so auszugestalten,daß auf konstruktiv einfache Art automatisch Rahmen der unterschiedlichsten Art hergestellt werden können ohne Gefahr von Materialverlust oder der Gefahr, daß sich die Rahmen verziehen.
    Außerdem soll eine einfache Integration der Rahmenbiegemaschine in eine Fertigungsstraße erreicht werden.
    Hierzu ist eine Haspel vorgesehen, von der aus ein Drahtrichteapparat, bestehend aus einem Rotor und Rollen, durchlaufen wird sowie weiterhin Meß- und Zugrolloen, an denen sich die Biegeeinrichtung anschließt, sowie ein Schneideinrichtung und ein Zentrierblech, wobei zum Antrieb und Abbiegen hydraulische Motoren vorgesehen sind, die von einer Bedieneinheit auf Mikroprozessorbasis gesteuert werden.







    Recherchenbericht