(57) In einem wassergefüllten Wärmetauschbehälter (1) einer Raum- oder Zentralheizungsanlage
wird eine Feuerungseinrichtung mit einer Brennkammer (5) zur pulsierenden Verbrennung
fließfähiger, insbesondere flüssiger Brennstoffe, verwendet, die als Behältereinsatz
an einer eine Öffnung des Behälters (1) verschließenden Trägerplatte (2) montiert
ist. Die Brennkammer (5) ist doppelwandig ausgebildet, wobei der Doppelmantel einen
sehr schmalen, die Wärmeübertragung ermöglichenden Spalt, der doppelte Brennkammerboden
hingegen einen breiten, wärmeisolierenden Spalt einschließt. Die an die Brennkammer
(5) anschließende Abgasabführeinrichtung (6) umfaßt mindestens einen, vorzugsweise
ebenfalls doppelwandigen Schalldämpfer (9), der ebenfalls von Wasser (3) umgeben
ist. Von diesem führt ein Auspuffrohr (7) ins Freie.
|

|