(19)
(11) EP 0 307 651 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.03.1990  Patentblatt  1990/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.03.1989  Patentblatt  1989/12

(21) Anmeldenummer: 88113541.2

(22) Anmeldetag:  20.08.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F02M 57/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 17.09.1987 DE 3731211

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Linder, Ernst, Dipl.-Ing.
    D-7130 Mühlacker (DE)
  • Rieger, Franz, Ing. Grad.
    D-7141 Schwieberdingen (DE)
  • Würfel, Gernot, Dipl.-Ing.
    D-7000 Stuttgart 1 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Kraftstoffeinspritzventil


    (57) Beim Magerbetrieb von fremdgezündeten Brennkraftmaschinen ergeben sich Verbesserungen in bezug auf Verbrauch und Emission, wenn der Kraftstoff direkt in den Brennraum eingespritzt wird. Aufgrund großer Gaswechselführungsquerschnitte sind die Einbauverhältnisse für Einspritzventil und Zündkerze sehr beschränkt und es ergeben sich Störungen des Verbrennungsablaufes aufgrund zu großer Abstände zwischen Einspritzventil und Zündeinrichtung.
    Durch die Entwicklung eines Kraftstoffeinspritzventils, das einspritzseitig Drahtelektroden (46, 48) zur Bildung einer Funkenzündeinrichtung aufweist, wobei die Funkenstrecke (49) im Bereich des vom Einspritzventil eingebrachten Kraftstoffs überspringt, werden optimale Entflammungsbedingungen auch für schwer entflammbare Kraftstoffe oder bei extrem geringem Kraftstoffanteil der Brennraumfüllung (Schichtladebetrieb) erzielt.







    Recherchenbericht