(57) In Kraftstoffeinspritzpumpen wird der Pumpenraum am Ende der Einspritzung durch Freigeben
einer Überströmöffnung entlastet. Durch diese Überströmströße treten im Gehäuse der
Einspritzpumpe Kavitationen auf, die zu abgelösten Metallteilchen führen können, die
ihrerseits Schäden in der Einspritzanlage bewirken. Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, innerhalb des Entlastungsraums (12) ein spitzwinklig
abgewinkeltes Prallblech (4) anzuordnen, dessen spitzer Öffnungswinkel der Überströmöffnung
(5) zugewandt ist. Die Erfindung ist bei Einspritzpumpen, insbesondere Reiheneinspritzpumpen verwendbar.
|

|