(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 307 824 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
07.08.1991 Patentblatt 1991/32 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
22.03.1989 Patentblatt 1989/12 |
(22) |
Anmeldetag: 09.09.1988 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)4: D03C 3/20 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH ES FR GB IT LI |
(30) |
Priorität: |
12.09.1987 DE 3730695
|
(71) |
Anmelder: Herold, Wolfgang |
|
D-5600 Wuppertal 21 (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Herold, Wolfgang
D-5600 Wuppertal 21 (DE)
|
(74) |
Vertreter: Selting, Günther, Dipl.-Ing. et al |
|
Patentanwälte
von Kreisler, Selting, Werner
Postfach 10 22 41 50462 Köln 50462 Köln (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Einzellitzensteuervorrichtung für eine Webmaschine |
(57) Eine Einzellitzensteuervorrichtung für eine Webmaschine mit einer Fachbildevorrichtung
besitzt eine Auswahlvorrichtung, die mindestens eine synchron zum Arbeitstakt der
Webmaschine auf- und abbewegte Hubplatte (14) aufweist, welche mit den Einzellitzen
verbundene Platinen (25) trägt, die durch von einer Mustersteuereinrichtung betätigte
Elektromagnete (39) in ihrer angehobenen Stellung arretierbar sind.
Zur Erzielung einer kompakten, störunanfälligen Bauform ist erfindungsgemäß vorgesehen,
daß die Platinen (25) an ihrem dem Litzenanschluß gegenüberliegenden Ende einen seitlich
auslenkbaren, federnden Verlängerungsschenkel (34) mit abgebogenem Rasthaken (36)
aufweisen, welcher bei angehobener Platine durch einen zugeordneten Elektromagneten
(39) über eine feststehende Halteschiene (38) drückbar ist, an der sich die Platine
nach kurzer Abwärtsbewegung verhakt.