(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 308 616 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
29.11.1989 Patentblatt 1989/48 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
29.03.1989 Patentblatt 1989/13 |
(22) |
Anmeldetag: 23.07.1988 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT CH DE FR GB IT LI |
(30) |
Priorität: |
19.09.1987 DE 3731546
|
(71) |
Anmelder: HURTH Getriebe und Zahnräder G.m.b.H. |
|
D-80809 München (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Eichinger, Johann
D-8011 Vaterstetten (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Antriebsaggregat für Schienenfahrzeuge |
(57) Bei einem Antreibsaggregat für Schienenfahrzeuge mit einem Motor-Getriebe-Aggregat,
das aus einem parallel zur Radsatzachse angeordneten Motor und einem mit seiner Abtriebswelle
gekuppelten Stirnradgetriebe besteht, das auf der Abtriebsseite eine die Radsatzachse
konzentrisch umgebende Hohlwelle besitzt, ist die Hohlwelle nur über eine einzige,
Achsversetzungen und Achswinkelabweichungen zulassende elastische Kupplung mit der
Radsatzachse verbunden. Die Kupplung dient außer der Drehmoment-Übertragung zur Abstützung
des Motor-Getriebe-Aggregats. Zur Aufnahme von Kippmomenten und Massenbeschleunigungskräften
sind am Motor und/oder Getriebegehäuse zwei weitere Abstützpunkte vorgesehen, so daß
für das Aggregat eine 3-Punkt-Abstützung vorhanden ist. Das Heranziehen der elastischen
Kupplung zur Gewichtsabstützung ermöglicht eine gegenüber bekannten Parallelantrieben
raumsparende Bauweise.
Begriffsliste
1 Drehgestell
2 Rahmen
3 Radsatzachse
4 Antriebsmotor
5 Stirnradgetriebe
6 Motor-Getriebe-Aggregat
7 Zahnkupplung
8 Ritzel
9 Zahnrad
10 Ritzel
11 Zahnrad
12 Welle
13 Hohlwelle
14 Gehäuse
15 Treibrad
16 Treibrad
17 Gelenkkupplung
18 erster Flansch
19 zweiter Flansch
20 Zwischenglied
21 Lenkerhebel
22 Lenkerhebel
23 Bolzen
24 Längsachse
25 Abstützpunkt
26 Abstützpunkt
27 Scheibenbremse
28 Bremsscheibe
29 Bremsbacke
30 Sternkupplung
31 erste Kupplungshälfte
32 zweite Kupplungshälfte
