(19)
(11) EP 0 308 688 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.05.1989  Patentblatt  1989/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.03.1989  Patentblatt  1989/13

(21) Anmeldenummer: 88114057.8

(22) Anmeldetag:  29.08.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B65H 5/24, B65H 1/22
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 25.09.1987 DE 3732419

(71) Anmelder: Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH & Co.
D-71570 Oppenweiler (DE)

(72) Erfinder:
  • Heina, Karl-Fritz
    D-7157 Murrhardt (DE)
  • Schwarz, Horst
    D-7151 Grosserlach-Grab (DE)
  • Weber, Wolfgang
    D-7151 Grosserlach (DE)

(74) Vertreter: Finck, Dieter, Dr.Ing. et al
Patentanwälte v. Füner, Ebbinghaus, Finck Mariahilfplatz 2 - 3
81541 München
81541 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Rundstapelbogenanleger


    (57) Um ein Zusammenschieben oder Auseinanderziehen eines ge­schuppten Bogenstapels beim Umlenken um die Umlenkrolle (3) eines Rundstapelbogenanlegers (1) zu vermeiden, werden bandförmige flexible Führungseinrichtungen (18) verwendet, die im Abstand über der axialen Länge der Umlenktrommel (3) mit ihrem einen Ende anlegerrahmenseitig unter Bildung eines Einführungshohlkeils und mit ihrem anderen Ende über eine Feder (19) an einer die Seitenwände des Anleger­rahmens (7) verbindenden Stange (20) angelenkt sind. Die flexiblen Führungseinrichtungen (18) sind zwischen der aufnahmeseitigen Rolle (8) des den Entnahmetisch bildenden zweiten Bandförderers (6) und einem Umlenkelement (13) hindurchgeführt, das ebenso wie die weiteren Rollen des zweiten Bandförderers an einem Schwenkrahmen (11) sitzt, der seinerseits am Anlegerrahmen (7) angelenkt und in Richtung der Umlenktrommel (3) vorgespannt ist.







    Recherchenbericht