(57) Das Relais besitzt einen Grundkörper (1), eine Spule (2), einen abgewinkelten Kern
(3), einen Anker (4) sowie eine Kontaktanordnung (5, 6, 7), wobei letztere eine vom
Anker betätigte Kontaktfeder (7) aufweist. Die Kontaktfeder ist mit ihrem ersten Endabschnitt
(74) fest eingespannt, trägt am Mittelabschnitt (71a) mindestens ein Kontaktstück
und ist mit ihrem anderen Endabschnitt (75) an dem freien Ende des Ankers derart angekoppelt,
daß durch die Ankerbewegung die Feder im wesentlichen in ihrer Längsrichtung beansprucht
wird, so daß auf diese Weise der kontaktgebende Mittelabschnitt mehr oder weniger
durchgebogen wird. Das Relais ermöglicht auch bei Miniaturisierung trotz kleinem Ankerhubs einen großen
Kontaktabstand und ist damit für das Schalten von höherer Spannung geeignet.
|

|