|
(11) | EP 0 308 880 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Autonome Funkuhr |
(57) Eine autonome Funkuhr (11) mit Zeitabgleich-Prozessor (29) zur Kontrolle und gegebenenfalls
Korrektur der momentanen Zeitanzeige auf Basis der über Funk empfangenen aktuellen
Zeitinformation (15) soll mit verbesserten Möglichkeiten zur vorübergehenden Betriebsunterbrechung
ausgestattet werden. Dafür ist vorgesehen, die Anzeigefunktion der Funkuhr (11) zu
unterbrechen, ohne zugleich auch die übrigen Hilfs- und Betriebsfunktionen der Funkuhr
(11) stillzusetzen, so daß nach Beendigung der Unterbrechung der normale Betrieb ohne
Betriebsstörungen weiterläuft. Die Anzeige-Unterbrechung kann indirekt oder direkt
erfolgen. Im ersten Falle wird der Reseteingang (33) des Zeitabgleich-Prozessors
(29) angesteuert, um den Synchronisiervorgang auszulösen, wie er ansonsten nur zu
Betriebsbeginn der Funkuhr (11) vorkommt. Im anderen Falle wird die Ansteuerung der
Anzeige-Fortschalteinrichtung (22) elektrisch blockiert, um z.B. im Zuge der Montage
eine definierte, gerade erreichte Stellung des Räderwerks (35) vorübergehend beizubehalten,
etwa über die notwendige Zeitspanne zum Zeigersetzen. |