(19)
(11) EP 0 308 882 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.07.1989  Patentblatt  1989/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.03.1989  Patentblatt  1989/13

(21) Anmeldenummer: 88115452.0

(22) Anmeldetag:  21.09.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4E04G 1/15
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 23.09.1987 DE 3731945

(71) Anmelder:
  • Langer geb. Layher, Ruth
    D-74363 Güglingen (DE)
  • Layher, Ulrich
    D-74363 Güglingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Langer geb. Layher, Ruth
    D-74363 Güglingen (DE)
  • Layher, Ulrich
    D-74363 Güglingen (DE)

(74) Vertreter: Utermann, Gerd, Dipl.-Ing. 
Kilianstrasse 7 (Kilianspassage)
74072 Heilbronn
74072 Heilbronn (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Gerüstbodenteil


    (57) Ein Gerüstbodenteil ist als Eckbodenteil (117) ausgebildet und hat ein ggf. mehrteiliges Bodenblech (27), an welchem wenigstens ein Tragschenkel (29) abgewinkelt ist, der Einhängeklauen (13) od.dgl. trägt. Ein Tragschenkel weist einen unteren Abhebe-Verhinderungs-Schenkel (30) auf, der unter den U-Tragriegel (14) in der Einhängepostion reicht. Es überbrückt die verschiedensten Winkelbereiche zwischen anderen Gerüstböden und kann zum Ausgleich ein Schwenkteil (37) haben. Das eigentliche Eckbodenteil (117) kann mit einem Bordschenkel (35) ausgerüstet sein. Das Schwenkteil (37) kann einen Bordschenkel (38) haben. Zwei Teilelemente können verschwenkbar und biegesteif miteinander verbunden sein.







    Recherchenbericht