(19)
(11) EP 0 308 903 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.08.1989  Patentblatt  1989/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.03.1989  Patentblatt  1989/13

(21) Anmeldenummer: 88115502.2

(22) Anmeldetag:  21.09.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B42D 5/04, G09D 3/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 23.09.1987 DE 3732050

(71) Anmelder: von Raven geb. Cramon, Gundula Klara-Marie Susanne
D-8901 Egling/Paar (DE)

(72) Erfinder:
  • Von Raven, Jobst-Dietmar
    D-8901 Egling/Paar (DE)

(74) Vertreter: Fehners, Klaus Friedrich, Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. et al
Patentanwälte GEYER & FEHNERS Perhamerstrasse 31
80687 München
80687 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Kalender, insbesondere Wandkalender


    (57) Es wird ein Kalender, insbesondere ein Wandkalender, geschaffen, welcher im wesentlichen aus einem Rahmen (1) und darin gehaltenen, auswechselbaren Kalendersegmenten (7) zur Aufnahme von auswechsel­baren Kalenderblättern (15) besteht, wobei der Rahmen (1) als Platte (2) mit jeweils einer am oberen und am unteren horizontalen Rand (3 bzw. 4) über die gesamte Breite verlaufenden Führung bzw. Halterung (5 bzw. 6) ausgebildet ist, auf welcher mehrere, bevorzugt zwölf Kalendersegmente (7) angeordnet und verschieblich gehalten sind. Diese Kalendersegmente (7) sind streifenförmig ausgebildet und weisen an ihren jeweiligen oberen und unteren Kanten Vorrichtungen auf, welche in die Führungen bzw. Halterungen (5 bzw. 6) der Platte (2) einstehen und in diesen seitlich verschiebbar gehalten sind. Die Kalendersegmente (7) sind gegen seitliches Herausfallen durch am linken bzw. rechten Rand der Platte (2) angeordnete, mit Scharnieren (16) versehene, leistenförmig ausgebildete Randklappen (17) gesichert.







    Recherchenbericht