(19)
(11) EP 0 309 739 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.02.1990  Patentblatt  1990/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.04.1989  Patentblatt  1989/14

(21) Anmeldenummer: 88113864.8

(22) Anmeldetag:  25.08.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4E01D 21/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL

(30) Priorität: 01.10.1987 DE 3733246

(71) Anmelder: Alfred Kunz GmbH & Co.
D-80336 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Eisenblätter, Joachim, Dipl.-Ing.
    D-8039 Puchheim (DE)
  • Pallor, Hans-Fritz, Dipl.-Ing.
    D-6800 Mannheim (DE)
  • Zwick, Otto, Dipl.-Ing.
    D-6835 Brühl (DE)

(74) Vertreter: Gossel, Hans K., Dipl.-Ing. et al
Lorenz-Seidler-Gossel Widenmayerstrasse 23
80538 München
80538 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Herstellung eines Tunnels mit geringer Überdeckung unter Gleisanlagen o. dgl.


    (57) Bei dem Verfahren werden die einzelnen betonierten Bauwerks- oder Tunnelabschnitte (2, 3, 4) im Taktschiebeverfahren nach ihrer Herstellung vorgeschoben. Um zu erreichen, daß während des Aushebens des Erdreichs an der Ortsbrust und des Vorschiebens der Tunnelabschnitte (2, 3, 4) Bewegungen im überdeckenden Erdreich und den Gleisanlagen vermieden werden, werden die Schienen (1) mit Schwellen und Schotterunterbau abschnittweise ausgebaut. In eine ausgehobene flache Grube wird eine abdeckende Stahlbetonplatte (7) eingebaut, auf die dann das Schotterbett und der Gleisrost wieder aufgebracht wird. In gleicher Weise wird in benachbarten Feldern vorgegangen und an die Stahlbetonplatte (7) weitere Stahlbetonplatten anbetoniert, bis der zu untertunnelnde Bereich mit Überlappung von einer durchgehenden Betonplatte (7) überdeckt ist. Nach Erstellung dieser einen Gleissicherung bildenden Betonplatte werden die Tunnelabschnitte (2, 3, 4) unter dieser vorgeschoben.







    Recherchenbericht