(19)
(11) EP 0 309 797 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.05.1990  Patentblatt  1990/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.04.1989  Patentblatt  1989/14

(21) Anmeldenummer: 88114822.5

(22) Anmeldetag:  09.09.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F02M 59/46, F16K 31/02, F16K 31/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 26.09.1987 DE 3732553

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Linder, Ernst, Dipl.-Ing.
    D-7130 Mühlacker (DE)
  • Rembold, Helmut, Dipl.-Ing.
    D-7000 Stuttgart 40 (DE)
  • Ruoff, Manfred, Dipl.-Ing.
    D-7141 Möglingen (DE)
  • Schlagmüller, Walter
    D-7141 Schwieberdingen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Magnetventil


    (57) Zur Steuerung von Hochdruckphasen während des Hubs eines Pumpenkolbens einer Krafstoffeinspritzpumpe werden auch Magnetventile verwendet, die in Entlastungsleitungen des Pumpenarbeitsraumes solcher Kraftstoffeinspritzpumpen eingebaut sind und mit dem Zeitpunkt des Schließens der Entlastungsleitung den Spritzbeginn und mit dem Zeitpunkt des Wiederöffnens der Entlastungsleitung das Spritzende und damit die Einspritzmenge bestimmen. Solche Ventile müssen in Anbetracht hoher Brennkraftmaschinendrehzahlen schnell schalten können bei möglichst geringer aufzuwendender Baugröße und Energie.
    Durch die Verwendung eines Kolbenschiebers (12), der im Schließzustand hochdruckseitig druckausgeglichen ist und durch Entlastung der stirnseitig von dem Kolbenschieber begrenzten Räume (28, 31) erhält man ein schnell schaltendes rückwirkungsfreies Magnetventil, das bei stromlos geschaltetem Elektromagneten durch eine Rückstellfeder (32) geöffnet ist. Dies macht die Anwendung des Magnetventils in Verbindung mit elektrisch gesteuerten Einspritzpumpen besonders vorteilhaft.







    Recherchenbericht