|
(11) | EP 0 309 797 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Magnetventil |
(57) Zur Steuerung von Hochdruckphasen während des Hubs eines Pumpenkolbens einer Krafstoffeinspritzpumpe
werden auch Magnetventile verwendet, die in Entlastungsleitungen des Pumpenarbeitsraumes
solcher Kraftstoffeinspritzpumpen eingebaut sind und mit dem Zeitpunkt des Schließens
der Entlastungsleitung den Spritzbeginn und mit dem Zeitpunkt des Wiederöffnens der
Entlastungsleitung das Spritzende und damit die Einspritzmenge bestimmen. Solche Ventile
müssen in Anbetracht hoher Brennkraftmaschinendrehzahlen schnell schalten können bei
möglichst geringer aufzuwendender Baugröße und Energie. Durch die Verwendung eines Kolbenschiebers (12), der im Schließzustand hochdruckseitig druckausgeglichen ist und durch Entlastung der stirnseitig von dem Kolbenschieber begrenzten Räume (28, 31) erhält man ein schnell schaltendes rückwirkungsfreies Magnetventil, das bei stromlos geschaltetem Elektromagneten durch eine Rückstellfeder (32) geöffnet ist. Dies macht die Anwendung des Magnetventils in Verbindung mit elektrisch gesteuerten Einspritzpumpen besonders vorteilhaft. |