(57) Die Gußform für Lippenstifte hat zwei weitgehend identische, vorzugsweise identische
Formhälften (10, 12), die Paßmittel (22, 24) aufweisen für eine gegenseitige paßgenaue
Zuordnung, sich im zusammengefügten Zustand auf einer Trenn fläche (14) berühren und
dabei einerseits einen nach oben offenen, weitgehend zylindrischen, lippenstiftförmigen
Formhohlraum (18) begrenzen, dessen Achse (20) in der Trennfläche (14) liegt und
andererseits einen darüberliegenden Einfüllbereich (34) ausbilden. Beide Formhälften
(10, 12) sind aus einem durchscheinenden Material gefertigt.
|

|