(19)
(11) EP 0 310 169 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.08.1989  Patentblatt  1989/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.04.1989  Patentblatt  1989/14

(21) Anmeldenummer: 88202025.8

(22) Anmeldetag:  17.09.1985
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4A63B 49/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 22.09.1984 DE 3434956

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
85111713.5 / 0176021

(71) Anmelder: Kuebler, Siegfried
D-88662 Überlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Kuebler, Siegfried
    D-88662 Überlingen (DE)

(74) Vertreter: Hiebsch, Gerhard F., Dipl.-Ing. 
Postfach 464
D-78204 Singen
D-78204 Singen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schläger für Ballspiele, insbesondere Tennisschläger


    (57) Ein Schläger (30) für Ballspiele, insbesondere einen Tennis­schläger, mit in einem Spannrahmen (32) aus einem Profilstab (33) vorgesehener Bespannung in einer Ebene, einer an den Spannrahmen (32) anschließenden , von Profilstababschnitten des Spannrahmens (32) flankierten Herzzone (H), einem diese Profilstababschnitte verbindenden Rahmenteil (34), insbeson­dere einem Rahmensteg sowie einem endwärtigen Handgriff (16) in der Schlägerlängsachse (M), soll dadurch verbessert werden, daß die quer zur Ebene der Bespannung (Q) verlaufende größte Höhe (n₁) des Profilstabes (33) größer ist als die dazu parallele Dicke (i) des Handgriffes (16). Dabei soll die Profilhöhe (h) des Rahmensteges (34) kürzer als die größte Höhe (n₁) des Profilstabes sowie bevorzugt beidends des Rahmensteges (34) vorgesehen sein.







    Recherchenbericht