(19)
(11) EP 0 310 741 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.12.1989  Patentblatt  1989/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.04.1989  Patentblatt  1989/15

(21) Anmeldenummer: 88104409.3

(22) Anmeldetag:  19.03.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F21S 1/02, F24C 15/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

(30) Priorität: 02.10.1987 DE 8713264 U

(71) Anmelder: HURST + SCHRÖDER GMBH
D-58773 Werdohl (DE)

(72) Erfinder:
  • Schröder, Erich
    D-5980 Werdohl 4 (DE)

(74) Vertreter: Zenz, Joachim Klaus, Dipl.-Ing. et al
Zenz, Helber, Hosbach & Partner, Patentanwälte, Huyssenallee 58-64
45128 Essen
45128 Essen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Mikrowellendichte Herdleuchte


    (57) In einem metallischen Gehäuse (2) mit einer Sockelwand (30), die von einem Lampensockel (3) durchgriffen ist, ist ein die als Lichtquelle dienende Lampe (4) umschließendes, perforier­tes Abschirmbauteil (50) unter galvanischem Kontakt mit dem Gehäuse eingebaut. Das Abschirmbauteil (50) besteht aus einem hülsenförmigen, beidseitig offenen Metallkäfig (51) und einem sockelseitigen Metallflansch (52). Letzterer (52) ist mit der den Sockel (3) halternden Sockelwand (30) des Gehäuses zu einer doppelwandigen Baueinheit zusammengeschlossen. Die Schraubachse (13) der Lampe (4) verläuft im wesentlichen pa­rallel zur Ebene des Anschlußflansches (7) des Gehäuses. Die Doppelwandigkeit der sockelseitigen metallischen Begrenzung des Gehäuses bewirkt einen mikrowellendichten Abschluß der Herdleuchte bei extrem geringer Einbautiefe und geringem Bau­volumen.







    Recherchenbericht