(57) Trennvorrichtung, bestehend aus aneinandergereihten, miteinander in Verbindung stehenden,
eine Trenn- und/oder Gleit-Wand an oder zwischen Fahrbahnen bildenden Betonelementen,
die als liegende Prismen ausgebildet sind und mit im Winkel von 45° zur Prismenlänge
verlaufenden Stirnflächen aneinandergrenzen, wobei die Betonelemente dem Verkehr und
der Verkehrsrichtung jeweils mit dem Ende entgegengerichtet sind, an dem Prismenmantel
und Stirnfläche einem stumpfen Winkel bilden, Stirnflächen und/oder Standflächen zur
Steigerung der gegenseitigen Verbindung mit synthetisch elastischem, gegebenenfalls
genoppten Werkstoff ausgerüstet sind und die Standflächen wenigstens eine querverlaufende,
entwässernde und Verschiebesicherheit erhöhende nach unten offene Nut aufweisen, während
von den Stirnflächen aus, entweder im Bereich der Standfläche und/oder der obersten
Mantelfläche symmetrisch zur Lot-Längsmittelebene, konisch oder an den Enden erweiterte
Schlitze querschnittsangepaßte wenigstens metall-armierte Verbindungsriegel aufnehmen
und/oder an verkehrsabgewandten Mantelflächen vorgesehene, etwa schwalbenschwanzförmige
Aussparungen Überbrückungsriegel aufnehmen.
|

|