(19)
(11) EP 0 310 754 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.07.1989  Patentblatt  1989/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.04.1989  Patentblatt  1989/15

(21) Anmeldenummer: 88109450.2

(22) Anmeldetag:  14.06.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4E01F 15/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 07.10.1987 DE 3733846

(71) Anmelder: REIFF-BETON-ROHR GMBH & CO. KG.
D-5473 Kruft (DE)

(72) Erfinder:
  • Schönborn, Hans Dieter, Dipl.-Ing.
    D-5400 Koblenz (DE)
  • Reiff, Alois
    D-5470 Andernach (DE)

(74) Vertreter: Hentschel, Peter, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt Hohenzollernstrasse 21
D-56068 Koblenz
D-56068 Koblenz (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Trennvorrichtung


    (57) Trennvorrichtung, bestehend aus aneinandergereihten, miteinander in Verbindung stehenden, eine Trenn- und/oder Gleit-Wand an oder zwischen Fahrbahnen bildenden Betonelementen, die als liegende Prismen ausgebildet sind und mit im Winkel von 45° zur Prismenlänge verlaufenden Stirnflächen aneinandergrenzen, wobei die Betonelemente dem Verkehr und der Verkehrsrichtung jeweils mit dem Ende entgegengerichtet sind, an dem Prismenmantel und Stirnfläche einem stumpfen Winkel bilden, Stirnflächen und/oder Standflächen zur Steigerung der gegenseitigen Verbindung mit synthetisch elastischem, gegebenenfalls genoppten Werkstoff ausgerüstet sind und die Standflächen wenigstens eine querverlaufende, entwässernde und Verschiebesicherheit erhöhende nach unten offene Nut aufweisen, während von den Stirnflächen aus, entweder im Bereich der Standfläche und/oder der obersten Mantelfläche symmetrisch zur Lot-Längsmittelebene, konisch oder an den Enden erweiterte Schlitze querschnittsangepaßte wenigstens metall-armierte Verbindungsriegel aufnehmen und/oder an verkehrsabgewandten Mantelflächen vorgesehene, etwa schwalbenschwanzförmige Aussparungen Überbrückungsriegel aufnehmen.







    Recherchenbericht