|
(11) | EP 0 310 917 A2 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | In 7-Stellung C-verknüpfte Chinolon- und 1,8-Naphthyridin-4-on-carbonsäuren , ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Zwischenprodukte für antibakterielle Chinolon- und 1,8-Naphthyridin-4-on-carbonsäuren |
(57) Die Erfindung betrifft neue in 7-Stellung Kohlenstoffsubstituierte 4-Chinolon-3-carbonsäurederivate
und Naphthyridin-4-on-carbonsäurederivate der Formel I
in der Y, X2, X3, A, R1, R2, Z1 und Z2 die in der Beschreibung angegebene Bedeutung haben, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Zwischenprodukte für antibakterielle Chinolon- und 1,8-Naphthyridin-4-on-carbonsäuren. |
Y eine Carboxylgruppe, eine Nitrilgruppe, eine Estergruppe -COOR3 oder eine Säureamidgruppe -CONR4R5 darstellt, wobei R3 für C1-C4-Alkyl steht, R4 und R5 für Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl stehen, R5 außerdem gegebenenfalls substituiertes Phenyl sein kann,
X2 für Wasserstoff, Nitro, Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und Halogen insbesondere Chlor, Brom oder Fluor steht
X3 Wasserstoffe Halogen insbesondere Chlor, Brom oder Fluor oder Methyl sein kann,
A für Stickstoff oder einen Rest C-X4 steht, wobei X4 Wasserstoff, Halogen insbesondere Chlor, Brom oder Fluor, Nitro, Cyano oder Methyl sein kann
R1 Alkyl mit 1-4 Kohlenstoffatomen, Vinyl, Halogenalkyl, Hydroxyalkyl, Cycloalkyl mit 1-6 Kohlenstoffatomen oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl sein kann
R2 für Wasserstoff, gegebenenfalls durch Halogen, Alkoxy mit 1-2 Kohlenstoffatomen oder
Nitro substituiertes Alkyl mit 1-3 Kohlenstoffatomen, Phenyl sowie für einen Rest
steht, wobei R6 Wasserstoff, Alkyl mit 1-3 Kohlenstoffatomen sowie Phenyl bedeutet.
Z1 und Z2 gleich oder verschieden sein können und für Wasserstoff, Alkyl mit 1-3 Kohlenstoffatomen,
gegebenenfalls substituiertes Phenyl, Pyridyl, Alkoxycarbonyl mit 1-4 Kohlenstoffatomen
im Alkoholteil, Cyano, Isocyano, Nitro, Formyl, ferner für Reste COR7, SORB, S02R9, SO2OR10 und SO2NR11R12 stehen können der Maßgabe, daß Z1 und Z2 nicht gleichzeitig Wasserstoff oder Alkyl sind. Außerdem können Z1 und Z2 mit dem Kohlenstoffatom, mit dem sie verknüpft sind, einen 5-oder 6-gliederigen Ring
bilden, der als Ringglieder die Gruppen
enthalten kann und an den Kohlenstoffatomen ein- oder zweifach durch C1-C3-Alkyl, Phenyl, Halogen, Nitro, Cyano oder Alkoxycarbonyl mit 1-3 Kohlenstoffatomen
im Alkoholteil substituiert ist, wobei
R7, R8, R9 und R10 für Alkyl mit 1-3 Kohlenstoffatomen oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl stehen und
R11 und R12 gleich oder verslchieden sein können und für Wasserstoff, Alkyl mit 1-3 Kohlenstoffatomen oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl stehen und
R13 für C1-C3-Alkyl oder Phenyl steht.
Y Cyano oder eine Carbonestergruppe -COOR3 darstellt, wobei R3 für Cl-C4-Alkyl steht
X2 und X3 für Wasserstoff und Halogen insbesondere Chlor oder Fluor stehen
A für Stickstoff oder einen Rest C-X4 steht, wobei X4 Wasserstoff, Halogen, insbesondere Chlor oder Fluor, Nitro oder Cyano sein kann
R1 Ethyl, Vinyl, Cyclopropyl oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl bedeutet
R2 für Wasserstoff oder C1-C3-Alkyl steht,
Z1 und Z2 gleich oder verschieden sein können und für gegebenenfalls substituiertes Phenyl, Pyridyl, Alkoxycarbonyl mit 1-4 Kohlenstoffatome im Alkoholteil, Cyano, Isocyano, Nitro, Formyl oder den Rest COR7 stehen können, wobei
R7 für Alkyl mit 1-3 Kohlenstoffatomen steht.
R2, Z1 und Z2 die oben angegebene Bedeutung haben in Gegenwart einer Base umsetzt.
1-Cyclopropyl-6,7,8-trifluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester
1-Cyclopropyl-6,7-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester
7-Chlor-1-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester
6,8-Dichlor-1-cyclopropyl-7-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester
8-Chlor-1-cyclopropyl-6,7-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester
6-Chlor-1-cyclopropyl-7,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester
7-Chlor-1-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-1,8-naphthyridin-3-carbonsäureethylester
6,7-Dichior-1-cyc!opropyM ,4-dihydro-4-oxo-1,8-naphthyrid!n-3-carbonsäureethy!ester
1-Cyclopropyl-6,7,8-trifluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester
7-Chlor-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-1-phenyl-1,8-naphthyridin-3-carbonsäureethyiester
7-Chlor-6-fluor-1-{4-fluorphenyl)-1,4-dihydro-4-oxo-1,8-naphthyridin-3-carbonsäureethylester
7-Chlor-6-fluor-1-ethyl-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäuremethylester
7-Chlor-1-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonitril
7-Chlor-1-cyclopropyl-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonitril
7-Chlor-1-cyclopropyl-1,4-dihydro-6-nitro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester
6,7-Dichlor-1-cyclopropyl-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester
1-Cyclopropyl-7-chlor-6-fluor-1,4-dihydro-8-nitro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester
6,7-Difluor-1-ethyl-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester
7-Chlor-6-fluor-1-ethyl-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäuremethylester
6,7-Difluor-1-(2-fluorethyl)-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester
7-Chlor-6-fluor-1,4-dihydro-1-methoxy-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester
6,7-Difluor-1,4-dihydro-4-oxo-1-phenyl-3-chinolincarbonsäureethylester
7-Chlor-6-fluor-1,4-dihydro-8-nitro-4-oxo-1-phenyl-3-chinolincarbonsäureethylester
7-Chlor-6-fluor-1-(4-fluorphenyl)-1,4-dihydro-8-nitro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester
6,7-Difluor-1-(4-fluorphenyl)-1,4-dihydro-8-methyl-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester
6-Chlor-7-fluor-1-(4-fluorphenyl)-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester
6-Ch)or-7-fluor-1-(2,4-difluorphenyl)-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethytester
6,7,8-Trifluor-1-(4-fluorphenyl)-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester
6,7,8-Trifluor-1-{2,4-difluorphenyl)-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester
6,7,8-Trifluor-1,4-dihydro-4-oxo-1-phenyl-3-chinolincarbonsäureethylester
7-Chlor-1-ethyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-1,8-naphthyridin-3-carbonsäureethylester
6,7-Difluor-1,4-dihydro-4-oxo-1-vinyl-3-chinolincarbonsäureethylester.
Malonsäurediethylester, Malonsäuredimethylester, Malondinitril, Cyanessigsäuremethylester, Cyanessigsäureethylester, Cyanessigsäure-t-butylester, Benzylcyanis, 4-Nitro-benzylcyanid, 2-Nitro-benzylcyanid, 2-Pyridvlessiasäurenitril. 3-Pvrdidvlessiasäurenitril, Acetessiasäureethylester, Benzylmethylsulfoxid, Benzylmethylsulfon, 2-Benzylpyridin, 4-Benzylpyridin, Isocyanessigsäureethylester, Benzylisocyant.
Natriumamid, Natriumhydrid, Kalium-t-butylat, n-Butyllithium, Phenyllithium.
7-(Cyano-methoxycarbonyl-methyl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonitril,
1-Cyclopropyl-7-(bis-ethoxycarbonyl-methyl)-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonitril,
7-(Cyano-phenyl-methyl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonitril,
1-Cyclopropyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-7-(methylsulfonyl-phenyl-methyl)-4-oxo-3-chinolincarbonitril,
7-(3-Acetyiacetony))-1-cyciopropy)-6,8-difiuor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chino)incarbonitrit,
7-(Cyano-ethoxycarbonyl-methyl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäuremethylester,
7-(Cyano-methoxycarbonyl-methyl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäuremethylester,
1-Cyclopropyl-7-(bis-ethoxycarbonyl-methyl)-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäuremethylester, 7-(Cyano-phenyl-methyl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäuremethylester,
1-Cyclopropyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-7-(methylsulfonyl-phenyf-methyl)-4-oxo-3-chinolincarbonsäuremethylester,
7-(3-Acetylacetonyl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäuremethylester,
6-Chlor-7-(cyano-ethoxycarbonyl-methyl-1-cyclopropyl-8-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester,
6-Chlor-7-(cyano-methoxycarbonyl-methyl)-1-cyclopropyl-8-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester,
6-Chlor-1-cyclopropyl-7-(bis-ethoxycarbonyl-methyl)-8-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester,
6-Chlor-7-(cyano-phenyl-methyl)-1-cyclopropyl-8-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester,
6-Chlor-1-cyclopropyl-8-fluor-1,4-dihydro-7-(methylsulfonyl-phenyl-methyl)-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester,
7-(3-Acetylacetonyl)-6-chlor-1-cyclopropyl-8-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester,
8-Chlor-7-(cyano-ethoxycarbonyl-methyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester,
8-Chlor-7-(cyano-methoxycarbonyl-methyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester,
8-Chlor-1-cyclopropyl-7-(bis-ethoxycarbonyl-methyl)-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester,
8-Chlor-7-(cyano-phenyl-methyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester,
8-Chlor-1-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-7-(methylsulfonyl-phenyl-methyl-4-oxo-3-chnolincarbonsäure- ethylester,
7-(3-Acetylacetonyl)-8-chlor-1-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester,
7-(Cyano-methoxycarbonyl-methyl)-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-1-phenyl-3-chinolincarbonsäureethylester,
7-(Bis-ethoxycarbonyl-methyl)-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-1-phenyl-3-chinolincarbonsäureethylester,
7-(Cyano-phenyl-methyl)-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-1-phenyl-3-chinolincarbonsäureethylester,
6,8-Difluor-1,4-dihydro-7-(methylsulfonyl-phenylmethyl)-4-oxo-1-phenyl-3-chinolincarbonsäureethylester,
7-(3-Acetylacetonyl)-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-1-phenyl-3-chinolincarbonsäureethylester,
7-(Cyano-ethoxycarbonyl-methyl)-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-1-vinyl-3-chinolincarbonsäureethylester,
7-(Cyano-methoxycarbonyl-methyl)-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-1-vinyl-3-chinolincarbonsäureethylester,
7-(Bis-ethoxycarbonyl-methyl)-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-1-vinyl-3-chinolincarbonsäureethylester,
7-(Cyano-phenyl-methyl)-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-1-vinyl-3-chinolincarbonsäureethylester,
6,8-Difluor-1,4-dihydro-7-(methylsulfonyl-phenylmethyl)-4-oxo-1-vinyf-3-chinolincarbonsäureethylester,
7-(3-Acetylacetonyl)-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-1-vinyl-3-chinolincarbonsäureethylester,
7-(Cyano-ethoxycarbonyl-methyl)-1-ethyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester,
7-(Cyano-methoxycarbonyl-methyl)-1-ethyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester,
7-(Bis-ethoxycarbonyl-methyl)-1-ethyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester,
7-(Cyano-phenyl-methyl)-1-ethyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester, C
1-Ethyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-7-(methylsulfonylphenyl-methyl)-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester,
7-(3-Acetylacetonyl)-1-ethyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester,
7-(Cyano-ethoxycarbonyl-methy))-1-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-1,8-naphthyridin-3-chinolincarbonsäureethylester,
7-(Cyano-methoxycarbonyl-methyl)-2-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-1,8-naphthyridin-3-carbonsäureethylester,
1-Cyclopropyl-7-(bis-ethoxycarbonyl-methyl)-6-fluor1,4-dihydro-4-oxo-1,8-naphthyridin-3-carbonsäureethylester,
7-(Cyano-phenyl-methyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-1,8-naphthyridin-3-carbonsäureethylester, 1-Cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-7-(methylsulfonyf phenyl-methyl)-4-oxo-1,8-naphthyridin-3-carbonsäureethylester,
7-(3-Acetylacetonyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-1,8-napthyridin-3-carbonsäureethylester, 1 -Cyc)opropyl-6,8-dif)uor-1,4-dihydro-7-(2,2-dimethyl-1,3-dioxan-4,6-dion-5-yl)-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester,
1-Cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-7-(2,2-dimethyl-1,3-dioxan-4,6-dion-5-yl)-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester,
6-Chlor-1-cyciopropyl-8-fluor-1,4-dihydro-7-(2,2-dimethyl-1,3-dioxan-4,6-dion-5-yl)-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester,
6,8-Difluor-1,4-dihydro-7-(2,2-dimethyl-1,3-dioxan-4,6-dion-5-yl)-4-oxo-1 -phenyl-3-chinolincarbonsäureethylester,
1-Cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-7-(2,2-dimethyl-1,3-dioxan-4,6-dion-5-yl)-4-oxo-1,8-naphthyridin-3-carbonsäureethylester,
1-Cyclopropyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-7-(1,3-dimethylhexahydropyrimidin-2,4,6-trion-5-yl)-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester,
1-Cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-7-(1,3-dimethyl-hexahydropyrimidin-2,4,6-trion-5-yl)-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester,
6-Chlor-1-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-7-(1,3-dimethyl-hexahydropyrimidin-2,4,6-trion-5-yl)-4-oxo-3-chinolincarbonsäure,
6,8-Difluor-1,4-dihydro-7-(1,3-dimethyl-hexahydropyrimidin-2,4,6-trion-5-yl)-4-oxo-1-phenyl-3-chinolincarbonsäureethylester,
1-Cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-7-(1,3-dimethyl-hexahydropyrimidin-2,4,6-trion-6-yl)-4-oxo-1,8-naphthyridin-3-carbonsäureethylester,
Beispiel 1
Ausbeute: 86,5 g; Schmelzpunkt; 136-37°.
Beispiel 2
7-(Cyano-ethoxycarbonyl-methyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-8-nitro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester,
Ausbeute: 2,0 g; Schmelzpunkt: 135-137* C.
Beispiel 3
7-(Dicyano-methyl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester
Ausbeute: 1,8 g; Schmelpunkt: 208-10° (Z)
Beispiel 4
8-Cyano-7-(cyano-ethoxycarbonyl-methyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester
Ausbeute: 2,0 g; Schmelzpunkt 95-115° (Z).
Beispiel 5
7-(Cyano-ethoxycarbonyl-methyl)-1-cyclopropyl-5,6,8-trifluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester .
Schmelzpunkt: 98-100°.
Beispiel 6
8-(t-Butoxycarbonyl-cyano-methyl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester
Ausbeute: 3,4 g; Schmelzpunkt: 143-45°.
Beispiel 7
1-Cyclopropyl-7-(ethoxycarbonyl-isocyano-methyl)-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester
Beispiel 8
7-(Cyan-ethoxycarbonyl-methyl)-1-cyclopropyl-6-fluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester
Beispiel 9
7-(Cyano-methyl)-cyclopropyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäure
Ausbeute: 71,5 g; Schmelzpunkt 219-21°.
Beispiel 10
7-(Carbamoyl-methyl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsä ure
Schmelzpunkt: 280-2 (Z).
Beispiel 11
1-Cyclopropyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-7-(hydroxycarbonyl-methyl)-4-oxo-3-chinolincarbonsäure
Beispiel 12
1-Cyclopropyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-7-methyl-4-oxo-3-chinolincarbonsäure
Beispiel 13
7-(Cyano-4-nitrophenyl-methyl)-1-cyclopropyl-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester
Beispiel 14
1-Cyclopropyl-7-(bis-ethoxycarbonyl-methyl)-6,8-difluor-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester
Ausbeute: 1,2 g; Schmelzpunkt: 128-29°.
Beispiel 15
7-(Cyano-ethoxycarbonyl-methyl)-6,8-difluor-phenyl)-1,4-dihydro-4-oxo-3-chinolincarbonsäureethylester
Y eine Carboxylgruppe, ein Nitrilgruppe, eine Estergruppe -COOR3 order ein Säureamidgruppe -CONR4R5 darstellt, wobei R3 für C1-C4-Alkyl steht, R4 und R5 für Wasserstoff oder C1-C4-Alkyl stehen, R5 außerdem gegebenenfalls substituiertes Phenyl sein kann,
X2 für Wasserstoff, Nitro, Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und Halogen, insbesondere Chlor, Brom oder Fluor steht
X3 Wasserstoff, Halogen, insbesondere Chlor, Brom oder Fluor oder Methyl sein kann,
A für Stickstoff oder einen Rest C-X4 steht, wobei X4 Wasserstoff, Halogen, insbesondere Chlor, Brom order Fluor, Nitro, Cyano oder Methyl sein kann
R1 Alkyl mit 1-4 Kohlenstoffatomen, Vinyl, Halogenalkyl, Hydroxyalkyl, Cycloalkyl mit 1-6 Kohlenstoffatomen oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl sein kann
R2 für Wasserstoff, gegebenenfalls durch Halogen, Alkoxy mit 1-2 Kohlenstoffatomen oder
Nitro substituiertes Alkyl mit 1-3 Kohlenstoffatomen, Phenyl sowie für einen Rest
2 steht, wobei
R6 Wasserstoff, Alkyl mit 1-3 Kohlenstoffatomen sowie Phenyl bedeutet.
Z1 und Z2 gleich oder verschieden sein können und für Wasserstoff, Alkyl mit 1-3 Kohlenstoffatomen,
gegebenenfalls substitiertes Phenyl, Pyridyl, Alkoxycarbonyl mit 1-4 Kohlenstoffatomen
im Alkoholteil, Cyano, Isocyano, Nitro, Formyl, ferner für Reste COR7, SOR8, S02R9, SO2OR10 und S02NR11R12 stehen können mit der Maßgabe daß Z1 und Z2 nicht gleichzeitig Wasserstoff und Alkyl sind. Außerdem können Z1 und Z2 mit dem Kohlenstoffatom, mit dem sie verknüpft sind, einen 5-oder 6-gliedrigen Ring
bilden, der als Ringglieder die Gruppen
enthalten kann und an den Kohlenstoffatomen ein- oder zweifach durch C1-C3-Alkyl, Phenyl, Halogen, Nitro, Cyano oder Alkoxycarbonyl mit 1-3 Kohlenstoffatomen
im Alkoholteil substituiert ist, wobei
R7, R8, R9 und R10 für Alkyl mit 1-3 Kohlenstoffatomen oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl stehen und
R11 und R12 gleich oder verschieden sein können und für Wasserstoff, Alkyl mit 1-3 Kohlenstoffatomen oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl stehen und
R13 für C1-C3-Aklyl Phenyl steht,
sowie deren physiologisch verträgliche Salze, Ester und Prodrugs.Y Cyano oder eine Carbonestergruppe -COOR3 darstellt, wobei R3 für C1-C4-Alkyl steht
X2 und X3 für Wasserstoff, Chlor oder Fluor stehen
A für Stickstoff oder einen Rest C-X4 steht, wobei X4 Wasserstoff, Chlor oder Fluor, Nitro oder Cyano sein kann
R1 Ethyl, Vinyl, Cyclopropyl oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl bedeutet
R2 für Wasserstoff oder C1-C3-Alkyl steht,
Z1 und Z2 gleich oder verschieden sein können und für gegebenenfalls substituiertes Phenyl, Pyridyl, Alkoxycarbonyl wie 1-4 Kohlenstoffatome im Alkoholteil, Cyano, Isocyano, Nitro, Formyl oder den Rest COR7 stehen können, wobei
R7 für Alkyl mit 1-3 Kohlenstoffatomen steht.
Y eine Carboxylgruppe, eine Nitrilgruppe, eine Estergruppe -COOR3 oder ein Säureamidgruppe -CONR4R5 darstellt, wobei R3 für C1-C4-Alkyl steht, R4 und R5 für Wasserstoff oder C1-C4- Alkyl stehen, R5 außerdem gegebenenfalls substituiert Phenyl sein kann,
X2 für Wasserstoff, Nitro, Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und Halogen, insbesondere Chlor, Brom oder Fluor steht
X3 Wasserstoff, Halogen, insbesondere Chlor, Brom oder Fluor oder Methyl sein kann,
A für Stickstoff oder einen Rest C-X4 steht, wobei X4 Wasserstoff, halogen insbesonder Chlor, Brom oder Fluor, Nitro, Cyano oder Methyl sein kann
R1 Alkyl mit 1-4 Kohlenstoffatomen, Vinyl, Halogenalkyl, Hydroxyalkyl, Cycloalkyl mit 1-6 Kohlenstoffatomen oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl sein kann
R2 für Wasserstoff, gegebenenfalls durch Halogen, Alkoxy mit 1-2 Kohlenstoffatomen oder
Nitro substituiertes Alkyl mit 1-3 Kohlenstoffatomen, Phenyl sowie für einen Rest
steht, wobei
R6 Wasserstoff, Alkyl mit 1-3 Kohlenstoffatomen sowie Phenyl bedeutet.
Z1 und Z2 gleich oder verschieden sein können und für Wasserstoff, Alkyl mit 1-3 Kohlenstoffatomen,
gegebenenfalls substitiertes Phenyl, Pyridyl, Alkoxycarbonyl mit 1-4 Kohlenstoffatomen
im Alkohlteil, Cyano, Isocyano, Nitro, Formyl, ferner für Reste COR7, SOR8, S02R9, SO2OR10 und S02NR11R12 stehen können mit der Maßgabe, daß Z1 und Z2 nicht gleichzeitig Wasserstoff und Alkyl sind. Außerdem können Z1 und Z2 mit dem Kohlenstoffatom, mit dem sie verknüpft sind, einen 5-oder 6-gliedrigen Ring
bilden, der als Ringglieder die Gruppen
enthalten kann und an den Kohlenstoffatomen ein- oder zweifach durch C1-C3-Alkyl, Phenyl, Halogen, Nitro, Cyano oder Alkoxycarbonyl mit 1-3 Kohlenstoffatomen
im Alkoholteil substituiert ist, wobei
R7, R8, R9 und R10 für Alkyl mit 1-3 Kohlenstoffatomen oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl stehen und
R11 und R12 gleich oder verschieden sein können und für Wasserstoff, Alkyl mit 1-3 Kohlenstoffatomen oder gegebenenfalls substituiertes Phenyl stehen und
R13 für C1-C3-Aklyl oder Phenyl steht, dadurch gekennzeichnet, daß man Verbindungen der Formel
II
in der Y, A, X2 und X3 die oben angegebene Bedeutung haben und X1 für Halogen, bevorzugt für Chlor und Fluor steht, mit Verbindungen der Formel III
in der
R2, Z1 und Z2 die oben angegebene Bedeutung haben in Gegenwart einer Base umsetzt.