(19)
(11) EP 0 311 036 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.01.1991  Patentblatt  1991/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.04.1989  Patentblatt  1989/15

(21) Anmeldenummer: 88116455.2

(22) Anmeldetag:  05.10.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4G08B 13/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 07.10.1987 DE 3733808

(71) Anmelder: TEMIC TELEFUNKEN microelectronic GmbH
D-74072 Heilbronn (DE)

(72) Erfinder:
  • Enkelmann, Thomas
    D-2800 Bremen 1 (DE)

(74) Vertreter: Maute, Hans-Jürgen, Dipl.-Ing. 
TEMIC TELEFUNKEN microelectronic GmbH Postfach 35 35
D-74025 Heilbronn
D-74025 Heilbronn (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung zur Überwachung von Sachen und/oder Personen


    (57) Es wird eine Vorrichtung zur Überwachung von Sachen und/oder Personen beschrieben, die einen HF-Sender (10) und eine Sicherungsmarke (15) mit einem Gehäuse zur Auf­nahme einer elektronischen Schaltung umfaßt. Die elektro­nische Schaltung beinhaltet eine Batterie und einen Alarmgeber (30). Ein Alarm wird dann ausgelöst, wenn ein elektrisch leitendes Sicherungselement (14) zum Sichern der Sicherungsmarke (15) am Gegenstand oder an der Per­son durchtrennt wird oder dann, wenn ein vom HF-Sender (10) erzeugtes äußeres HF-Feld einen bestimmten Zustand hat. Hierbei ist der HF-Sender (10) mit Mitteln (11) zum Codieren des HF-Signals ausgebildet, während in der elek­ tronischen Schaltung der Sicherungsmarke (15) ein De­codierer (20) vorgesehen ist, der bei Vorliegen eines de­finierten Informationsinhaltes des codierten HF-Signals ein Alarmsignal an den Alarmgeber (30) zum Auslösen eines Alarms abgibt.







    Recherchenbericht