(19)
(11) EP 0 311 145 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.06.1990  Patentblatt  1990/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.04.1989  Patentblatt  1989/15

(21) Anmeldenummer: 88118051.7

(22) Anmeldetag:  22.05.1986
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B28B 1/32
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
86106950.8 / 0246347

(71) Anmelder: Nohlen, Wolfgang
D-44267 Dortmund (DE)

(72) Erfinder:
  • Nohlen, Wolfgang
    D-4600 Dortmund 50 (DE)
  • Hasenfratz, Hubert
    D-7620 Wolfach Kirnbach (DE)

(74) Vertreter: Herrmann-Trentepohl, Werner, Dipl.-Ing. et al
Schaeferstrasse 18
44623 Herne
44623 Herne (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mindestens einseitig offenen Gefässen aus Zement, gegebenenfalls aus Zementmörtel und einer Bewehrung


    (57) Bei einem Verfahren zur Herstellung von mindestens einseitig offenen Gefäßen aus Zement, gegebenen­falls aus Zementmörtel und aus einer Bewehrung, die dem Zement in feuchtem Zustand zugesezt wird, wobei die Mischung in eine Form eingebracht wird, aus der das Gefäß mit schalungsglatter Außenwand entfernt wird, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß als Bewehrung Glasfasern verwendet und dem unter Druck im freien Strahl (50) ausgebrachten feuchten Zement beim Ausbringen zugesetzt werden, daß die Form (42) auf einer Scheibe (43) um eine die Öffnungsfläche des Gefäßes im wesentlichen senkrecht durchsetzende Gefäßachse um sich selbst gedreht wird, wobei die Mischung durch die Gefäß­öffnung eingebracht und der freie Strahl (50) in senkrechter Ebene des Gefäßes geschwenkt und/­oder abwärts bewegt wird, um die Mischung auf die Formwand in mehreren Schichten feucht in feucht aufzubringen, worauf das Gefäß als eigenstandsfester Körper entschalt wird.







    Recherchenbericht