(19)
(11) EP 0 311 802 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.07.1990  Patentblatt  1990/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.04.1989  Patentblatt  1989/16

(21) Anmeldenummer: 88115005.6

(22) Anmeldetag:  14.09.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F26B 7/00, F26B 15/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 10.10.1987 DE 3734364

(71) Anmelder: JW Froehlich Maschinenfabrik GmbH
D-73207 Plochingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Fuhrmann, Wolfgang
    D-7000 Stuttgart 1 (DE)
  • Buchholz, Klaus
    D-7050 Waiblingen (DE)

(74) Vertreter: Wilhelm, Hans-Herbert, Dr.-Ing. et al
Wilhelm & Dauster Patentanwälte Hospitalstrasse 8
70174 Stuttgart
70174 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Trocknungsanlage für Gehäuse, insbesondere zum Trocknen der Kompressoren für Kälteanlagen


    (57) Kältekompressoren für Kälteanlagen dürfen nach ihrer Her­stellung einen bestimmten Restfeuchtegehalt nicht über­schreiten, weil Restwasser in der Kälteanlage zu Betriebs­störungen führt.
    Eine automatisch durchführbare Trock­nungsanlage wird mit einem Förderer (1) mit Einrichtungen (2, 3) zur Aufnahme der Gehäuse (4) in einer definierten Stellung ver­sehen. Dem Förderer (1) wird eine Station (5, 6', 6'', 6''', 6'''') zugeordnet, an der die Wicklung der Motoren mit einer elektrischen Spannung versorgt wird. Motorwicklung und Gehäuse heizen sich dabei auf. Die im Gehäuse (4) vorhandene Luft wird durch Vakuum abgesaugt. Die Restfeuchte ist auf diese Weise gering.
    Trocknungsanlagen dieser Art eignen sich insbesondere zur automatischen Trocknung von Kältekompressoren.







    Recherchenbericht