(19)
(11) EP 0 311 911 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.10.1989  Patentblatt  1989/40

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.04.1989  Patentblatt  1989/16

(21) Anmeldenummer: 88116560.9

(22) Anmeldetag:  06.10.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B21B 27/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT DE ES FR GB IT SE

(30) Priorität: 16.10.1987 DE 3735098

(71) Anmelder: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT
D-40237 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Reismann, Hans-Jürgen
    D-4000 Düsseldorf 31 (DE)
  • Svagr, Alexander
    D-4010 Hilden (DE)

(74) Vertreter: Hemmerich, Friedrich Werner et al
Patentanwälte HEMMERICH-MÜLLER-GROSSE-POLLMEIER-MEY Hammerstrasse 2
D-57072 Siegen
D-57072 Siegen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Mehrteilige aus antreibbarer Tragwelle und auf diese aufsetzbarem Walzring bestehende Walzwerkswalze


    (57) Eine mehrteilige Walzwerkswalze, die aus einer antreibbaren Tragwelle und einem auf diese aufsetzbaren Walzring 10 be­steht. Die Tragwelle wird aus zwei Ringbundstücken 1, 2 gebildet, die mit einander zugewandten Stirnseiten jeweils auf eine der beiden Stirnseiten des Walzrings 10 auflegbar sind. Mit einem der Ringbundstücke 2 ist eine axiale Spann­vorrichtung 7, 14a verbunden, die mittig mit radialem Spiel durch das andere Ringbundstück 1 hindurchgeführt ist und dieses an der dem Walzring 10 abgewandten Stirnseite beauf­schlagt. Die dem Walzring 10 zugewandten Stirnseiten der Ringbundstücke 1, 2 weisen dabei mehrere, mit unterschiedli­cher Neigung zur Achsradialen der Mittenachse nach außen verlaufende Auflage-Ringflächen 1f, 1g auf, die auf entspre­chende Gegenflächen der Stirnseiten des Walzrings 10 legbar sind. Anzahl und Neigung dieser Auflage-Ringflächen 1f, 1g, deren Abstand von der Mittenachse und die Größe des von der Spannvorrichtung 14a auf diese Fläche ausgeübten Auflage­drucks werden dabei so bemessen, daß die beim Betrieb der Walze zu erwartenden, in derem äußeren Umfangsbereich auf­tretenden Biege-Zug-Spannungen durch diesen Druck wesentlich vermindert werden.







    Recherchenbericht