(57) Der Verbrennungsofen ist mit einem Schieberost (1) versehen. Unter dem Rost sind
in Fliessrichtung des Brenngutes abschnittweise Unterwind-Zuführkammern (6) vorgesehen,
während über dem Rost die Seitenwände (7) mit Sekundärluftöffnungen versehen sind.
Jeder durch die Rostabschnitte festgelegten Feuerungszonen wird separat gesteuerte
Unterwind- und Sekundärluft zugeführt. Durch z.B. die örtliche Temperatur, O₂ und
Schadstoffgehalt messende Sonden (a, b, c) in jeder Zone und angeschlossene Rechner
wird die jeweils optimale Unterwind- und Sekundärluftmenge bestimmt, wobei die errechneten
Werte Stellsignale für die Steuervorrichtungen (12 bzw. 8, 10, 17) liefern. Damit
wird eine örtlich und zeitlich dem Brenngut und dem Verbrennungsvorgang angepasste
Regelung der Luftzufuhr erreicht, was zu einer örtlich und zeitlich optimalen Verbrennung
bei niedrigstem Schadstoffausstoss führt.
|

|