(19)
(11) EP 0 312 818 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.04.1990  Patentblatt  1990/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.04.1989  Patentblatt  1989/17

(21) Anmeldenummer: 88116157.4

(22) Anmeldetag:  30.09.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F23G 5/50, F23L 1/02, F23L 9/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE ES FR NL SE

(30) Priorität: 23.10.1987 CH 4153/87

(71) Anmelder: Küpat AG
CH-8142 Uitikon-Waldegg (CH)

(72) Erfinder:
  • Künstler, Johann
    CH-8142 Uitikon-Waldegg (CH)

(74) Vertreter: Willi, Anton J. (CH) 
Alsenmattstrasse 2
CH-8800 Thalwil
CH-8800 Thalwil (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Einrichtung zum Verbrennen von inhomogenem Brenngut


    (57) Der Verbrennungsofen ist mit einem Schieberost (1) versehen. Unter dem Rost sind in Fliessrichtung des Brenngutes abschnittweise Unterwind-Zuführkammern (6) vorgesehen, während über dem Rost die Seitenwände (7) mit Sekundärluftöffnungen versehen sind. Jeder durch die Rostabschnitte festgelegten Feuerungszonen wird separat gesteuerte Unterwind- und Sekundärluft zugeführt. Durch z.B. die örtliche Temperatur, O₂ und Schadstoffgehalt messende Sonden (a, b, c) in jeder Zone und angeschlossene Rechner wird die jeweils optimale Unterwind- und Sekundärluftmenge bestimmt, wobei die errechneten Werte Stellsignale für die Steuervorrichtungen (12 bzw. 8, 10, 17) liefern. Damit wird eine örtlich und zeitlich dem Brenngut und dem Verbrennungsvorgang angepasste Regelung der Luftzufuhr erreicht, was zu einer örtlich und zeitlich optimalen Verbrennung bei niedrigstem Schadstoffausstoss führt.







    Recherchenbericht