(19)
(11) EP 0 313 719 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.06.1989  Patentblatt  1989/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.05.1989  Patentblatt  1989/18

(21) Anmeldenummer: 88103946.5

(22) Anmeldetag:  12.03.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B65H 35/07, B43M 11/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 27.10.1987 DE 3736367

(71) Anmelder: Pelikan GmbH
D-30177 Hannover (DE)

(72) Erfinder:
  • Manusch, Christoph
    D-3000 Hannover 1 (DE)
  • Harp, Hans-Jürgen
    D-3005 Hemmingen 1 (DE)
  • Van Swieten, Roy
    NL-5215 's-Hertogenbosch (NL)

(74) Vertreter: Volker, Peter, Dr. et al
Pelikan GmbH Postfach 103
D-30001 Hannover
D-30001 Hannover (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Anordnung zum Übertragen eines Filmes von einer Trägerfolie auf ein Substrat


    (57) Bei einer insbesondere für Handroller geeigneter Anordnung zum Übertragen eines Filmes von einer Trägerfolie (5) auf ein Substrat sind in einem Gehäuse eine Vorratsspule (10) und eine Aufwickelspule (11) aufgenommen, wobei die von der Vorratspule (10) abwickelbare Trägerfolie (5) über ein aus dem Gehäuse vorragendes, zum Andrücken der Trägerfolie (5) mit deren Film-Seite gegen das Substrat vorgesehenes Auftragelement (4) und von diesem zurück im das Gehäuse auf die Aufwickelspule geführt und das Auftragelement unter Druck in Richtung auf das Gehäuse hin bis zu einem Anschlag ausfederbar ist. Das Auftrag­element (4) ist dabei in Form eines länglichem, von einem am Gehäuse unverdrehbar fixierten Fußpunkt (13) aus schräg worstehenden, elastisch in Ausfederrichtung verbiegbaren Stützfußes (12) mit einer an seinem freien Ende angebrachten starren Auftragsleiste (14) ausgebildet. Die Auftrags­leiste (14) weist dabei an ihrer der Trägerfolie (5) zugewandten Seite eine abgerundete Andruckkante (14′) auf und ist in einem Abstand von dieser mit einem eine Anschlagfläche aufweisenden Anschlag (7) versehen, dem, in Ausfederungsrichtung gesehen, am Gehäuse ein entsprechender Gegenanschlag (8) zur Begrenzung des Ausfederweges zugeordnet ist.







    Recherchenbericht