(19)
(11) EP 0 313 726 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.04.1990  Patentblatt  1990/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.05.1989  Patentblatt  1989/18

(21) Anmeldenummer: 88108487.5

(22) Anmeldetag:  27.05.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F27B 9/20, F27B 9/24, F27B 9/39, F27D 3/00, F27B 9/28, C21D 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE ES FR IT NL SE

(30) Priorität: 29.10.1987 DE 3736674
14.11.1987 DE 3738755

(71) Anmelder: DIDIER OFU ENGINEERING GMBH
D-45127 Essen (DE)

(72) Erfinder:
  • Patalon, Heinrich, Dipl.-Ing.
    D-4630 Bochum 6 (DE)

(74) Vertreter: Dahlkamp, Heinrich-Leo, Dipl.-Ing. 
Thyssen Industrie AG Patentabteilung Postfach
45117 Essen
45117 Essen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Ofen zum Wärmen von Brammen, Blöcken, Knüppeln, Blechen, Stahlbändern und dergleichen Wärmgut


    (57) Gegenstand ist ein Verfahren und ein Ofen für einen wirtschaftlichen Wärmprozeß, indem das Wärmgut über ein Rollenhubherd- bzw. Rollenhubbalken-System diskontinuierlich durch den Ofenraum transportiert wird, dessen Förderrollen (15) außen an den Ofen-Seitenwänden (11) quer zur Wärmgut-Förderrichtung hin- und herbeweglich angeordnet sind und nur für die kurze Zeit des Wärmgut-Transports durch passende Wanddurchbrüche (18) in den Ofenraum (10) unter die Wärmgutstücke (13) bewegt werden. Beim Anheben der Förderrollen (15) oder beim Absenken der Ablageböcke (14) übernehmen die Förderrollen (15) das Wärmgut (13) und transportieren dieses durch kurzzeitige Drehbewegung schrittweise. Jeweils danach werden den Förderrollen (15) die Wärmgutstücke (13) durch entgegengesetzte senkrechte Relativbewegung von den Ablageböcken (14) abgenommen und die Förderrollen (15) zurück ins Freie in eine kühlende Ruheposition bewegt.
    Diese Förderrollen-Anordnung außerhalb des Ofenraumes bewirkt deren relativ geringe Belastung und geringer Verschleiß, weil sie nur kurze Verweilzeiten im heißen Ofenraum (10), jedoch dazwischen immer lange Abkühlphasen hat. Auch wird die sonst übliche Wasserkühlanlage für den Förderrollgang im Ofenraum eingespart.







    Recherchenbericht