(19)
(11) EP 0 313 729 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.04.1990  Patentblatt  1990/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.05.1989  Patentblatt  1989/18

(21) Anmeldenummer: 88110543.1

(22) Anmeldetag:  01.07.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B65D 5/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 27.10.1987 DE 3736317

(71) Anmelder: EMIL SCHLUTIUS GMBH
D-78467 Konstanz (DE)

(72) Erfinder:
  • Schlutius, Roger, Dipl.Betr. Wirt.
    D-6908 Wiesloch (DE)

(74) Vertreter: Heinen, Franz, Dipl.-Ing. 
In den Pfädelsäckern 25
69121 Heidelberg
69121 Heidelberg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Faltschachtel


    (57) Eine, aus einem einstückigen Zuschnitt hergestellte Falt­schachtel, wobei der Zuschnitt mit eingeprägten Faltlini­en in den Stirn- und Seitenwänden (2, 3) versehen ist, die sich an eine zentrale Grundfläche (1) anschließen. Bei der Herstel­lung aufwendiger Verpackungen, z. B. für Pralinen o dgl wird zuerst eine Faltschachtel ohne Vorstehrand erstellt. Auf diese wird ein, gegebenfalls mit einer Polstereinlage versehenes Kartonstück aufgeklebt. Dabei ergibt sich, wenn das Kartonstück größer ist, ein Vorstehrand gegenüber der Grundfläche der Faltschachtel, wodurch ein optisch ansprech­ender Eindruck hervorgerufen wird. Die Herstellungskos­ten sind jedoch mit Rücksicht auf den großen Materialbedarf und der großen Anzahl der erforderlichen Arbeitsschritte relativ hoch. Bei der neuen Faltschachtel wird das Auf­kleben eines mit einer Polstereinlage versehenen Karton­stückes durch die besondere Art der Faltung vermieden. Die neue Faltschachtel ist automatisch herstellbar und benötigt beim Transport vom Hersteller zum Abfüller nur einen geringen Transportraum.







    Recherchenbericht