(57) Eine, aus einem einstückigen Zuschnitt hergestellte Faltschachtel, wobei der Zuschnitt
mit eingeprägten Faltlinien in den Stirn- und Seitenwänden (2, 3) versehen ist, die
sich an eine zentrale Grundfläche (1) anschließen. Bei der Herstellung aufwendiger
Verpackungen, z. B. für Pralinen o dgl wird zuerst eine Faltschachtel ohne Vorstehrand
erstellt. Auf diese wird ein, gegebenfalls mit einer Polstereinlage versehenes Kartonstück
aufgeklebt. Dabei ergibt sich, wenn das Kartonstück größer ist, ein Vorstehrand gegenüber
der Grundfläche der Faltschachtel, wodurch ein optisch ansprechender Eindruck hervorgerufen
wird. Die Herstellungskosten sind jedoch mit Rücksicht auf den großen Materialbedarf
und der großen Anzahl der erforderlichen Arbeitsschritte relativ hoch. Bei der neuen
Faltschachtel wird das Aufkleben eines mit einer Polstereinlage versehenen Kartonstückes
durch die besondere Art der Faltung vermieden. Die neue Faltschachtel ist automatisch
herstellbar und benötigt beim Transport vom Hersteller zum Abfüller nur einen geringen
Transportraum.
|

|