(19)
(11) EP 0 313 769 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.05.1989  Patentblatt  1989/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.05.1989  Patentblatt  1989/18

(21) Anmeldenummer: 88114418.2

(22) Anmeldetag:  03.09.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B21F 1/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 01.10.1987 CH 3819/87

(71) Anmelder: H.A. SCHLATTER AG
CH-8952 Schlieren Zürich (CH)

(72) Erfinder:
  • Denzler, Emil
    CH-8116 Würenlos (CH)

(74) Vertreter: Keller, René, Dr. et al
Keller & Partner Patentanwälte AG Marktgasse 31 Postfach
3000 Bern 7
3000 Bern 7 (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Vorrichtung zum intermittierenden Richten von Draht


    (57) Das intermittierende Richten des Drahts (1) erfolgt durch einen ortsfest gelagerten Richtrotor (4), dessen Richtsteine (5, 6, 7) den durch Fördermittel (2) vorge­schobenen Draht (1) radial auslenken. Das Massenträg­heitsmoment des Richtrotors (4) ist so klein bemessen, dass der Richtrotor (4) wenigstens annähernd in der gleichen Zeit wie der Draht (1) mit den Fördermitteln (2) verzöger- und beschleunigbar ist. Zum Ablängen wird der Richtrotor (4) synchron mit dem Draht (1) abge­bremst und danach wieder beschleunigt. Dadurch wird ei­ne einwandfreie Drahtqualität, insbesondere eine über die ganze Drahtlänge annähernd konstante Gleichmassdeh­nung erreicht, ohne dass die Schneidvorrichtung mit der hohen Drahtvorschubgeschwindigkeit bewegt werden müss­te, oder der Richtrotor axial bzw. die Richtsteine ra­dial bewegt werden müssten, um eine Erhitzung und Be­schädigung des angehaltenen Drahts durch den weiterlau­fenden Richtrotor zu vermeiden. Für unterschiedliche Drahttypen werden verschiedene Richtrotoren (4) verwen­det, die leicht mit ihren Lagern (46) ausgewechselt werden können.







    Recherchenbericht