(57) Zum Wiederaufbereiten von Fixierflüssigkeiten wird die gebrauchte Fixierflüssigkeit
im Kreislauf nacheinander durch einen Filter (2) eine Elektrolysezelle (3) und einen
Behälter (4) mit vorgegebenem Fassungsvermögen, der mit Einrichtungen (6, 7) zum
Zusetzen bestimmter Mengen der die Fixierflüssigkeit bildenden Substanzen versehen
ist, hindurchgeleitet. Der mittels des Behälters (4) abgemessenen Menge der Fixierflüssigkeit
wird eine Probe entnommen und an einen vom Ort des Fixierbades entfernten Ort übermittelt,
wo die Probe analysiert wird. Das Analyse-Ergebnis wird einer elektronischen Datenverarbeitungs-Anordnung
(5) zugeführt, die die Einrichtungen (6, 7) veranlaßt, der im Behälter (4) enthaltenen
Menge an Fixierflüssigkeit genau diejenigen Mengen an verbrauchten Substanzen zuzusetzen,
durch die der Zustand eines frischen Fixierbades wieder hergestellt wird.
|

|