(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 314 901 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
11.07.1990 Patentblatt 1990/28 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
10.05.1989 Patentblatt 1989/19 |
(22) |
Anmeldetag: 09.09.1988 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE |
(30) |
Priorität: |
31.10.1987 DE 3736965
|
(71) |
Anmelder: Fried. Krupp AG Hoesch-Krupp |
|
D-45143 Essen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Dahlmann, Peter, Dr.
D-4300 Essen 15 (DE)
- Jachowski, Johannes
D-4100 Duisburg 46 (DE)
- Pant, Paul
D-4300 Essen 1 (DE)
- Stein, Gerald
D-4300 Essen 1 (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Hochfeste stickstoffhaltige vollaustenitische Kobaltstähle mit 0,2-Dehngrenzen oberhalb
von 600 N/mm2 |
(57) Hochfester stickstoffhaltiger vollaustenitischer Kobaltstahl mit einem R
p0,2-Dehngrenzenwert oberhalb 600 N/mm², dadurch hergestellt, daß in einem vollaustenitischen
Chrom-Nickel-Stahl, dessen Stickstoffgehalt mindestens 50 % oberhalb der Stickstofflöslichkeitsgrenze
bei Normaldruck liegt, das Legierungselement Nickel ganz oder teilweise durch das
Legierungselement Kobalt substituiert wird, der Stahl anschließend bei einer Temperatur
von 1050 °C bis 1200 °C einer Lösungsglühung unterzogen und dann in Wasser abgeschreckt
wird.