(19)
(11) EP 0 314 967 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.08.1990  Patentblatt  1990/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.05.1989  Patentblatt  1989/19

(21) Anmeldenummer: 88117208.4

(22) Anmeldetag:  15.10.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4E06B 9/56
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 23.10.1987 DE 3735850

(71) Anmelder: LABEX GMBH IMPORT-EXPORT INDUSTRIEANLAGEN UND FÖRDERTECHNIK
D-5340 Bad Honnef (DE)

(72) Erfinder:
  • Klein, Arno
    D-5231 Hirz-Maulsbach (DE)

(74) Vertreter: Pollmeier, Felix, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte HEMMERICH-MÜLLER-GROSSE-POLLMEIER-VALENTIN Eduard-Schloemann-Strasse 55
40237 Düsseldorf
40237 Düsseldorf (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Rolltor


    (57) Rolltore sind mit einem flexiblen Torblatt (1) versehen, das auf eine oberhalb der Toröffnung drehbar gelagerte Aufwickelwalze (2) aufwickelbar ist, wobei mit der Aufwickelwalze (2) mindestens eine Trommel (9a, 9b) drehfest verbunden ist, auf bzw. von der sich gegenläufig zum Torblatt (1) auf der Aufwickelwalze (2) ein zum Aus­gleich des Gewichts des Torblattes (1) mit einem Gegengewicht (11a, 11b) belastetes flexibles Zugorgan (10a, 10b) (Gurt, Seil, Kette) auf- bzw. abwickelt. Um in baulich einfacher übersichtlicher Weise auch eine an sich bekannte Straffung des Torblatts (1) bewirken zu können ist bei Trennung der Funktionen Gewichtsausgleich und Straffung des Torblatts (1) erfindungsgemäß mindestens eine zweite Trommel (21a, 21b) drehfest mit der Aufwickelwalze (2) verbunden, auf bzw. von der sich ebenfalls gegenläufig zum Torblatt (1) ein flexibles Zugorgan (Gurt, Seil, Kette) (20a, 20b) auf- bzw. abwickelt, wobei dieses Zugorgan (20a, 20b) um eine stationär am Boden der Toröffnung gelagerte Umlenk­rolle (27) geführt und mit dem Torblatt (1) bzw. einer die Unterkante des Torblattes (1) versteifenden Leiste (12) verbunden ist und eine mit einer Querkraft gegen das zwischen der Trommel (21a, 21b) und der Umlenkrolle (27) laufende Trum (20a2, 20b2) des Zugorgans (20a, 20b) drückende Spannrolle (22a, 22b) vor­gesehen ist.







    Recherchenbericht