(19)
(11) EP 0 315 043 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.10.1990  Patentblatt  1990/40

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.05.1989  Patentblatt  1989/19

(21) Anmeldenummer: 88117879.2

(22) Anmeldetag:  27.10.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B21B 37/08, B21B 27/00, G01L 5/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 31.10.1987 DE 3736999

(71) Anmelder:
  • Rosenstock, Hans Georg, Dr.-Ing.
    D-66346 Püttlingen (DE)
  • Wienecke, Siegfried, Dr.-Ing.
    D-44149 Dortmund (DE)

(72) Erfinder:
  • Rosenstock, Hans Georg, Dr.-Ing.
    D-66346 Püttlingen (DE)
  • Wienecke, Siegfried, Dr.-Ing.
    D-44149 Dortmund (DE)

(74) Vertreter: Vièl, Georg, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte VIEL & VIEL, Postfach 65 04 03
66143 Saarbrücken
66143 Saarbrücken (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Walzkraftmessung an Walzwerkswalzen


    (57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Messen der an Walzwerkswalzen während des Walzens angreifenden Walzkräfte.
    Dazu wird der Ort der Messung in die Walze selbst verlegt. Für die Messung werden mindestens zwei Meßaufnehmer, unter verschiedenen Winkeln angeordnet, verwendet.
    Als Ergebnis liegen die Walzkraft FN, die Horizontalkraft FH, die Vertikalkraft FS und der Winkel Gamma zwischen Walzkraft FN und der Senkrechten vor.
    Bei Einsatz von Walzwerkswalzen aus der hochwarmfesten Legierung X5 NiCrTi 25 15 entfällt die Oberflächenkühlung und zusätzlich zur ermittelten Walzkraft läßt sich aus der Erwärmung der Walze während des Walzprozesses noch die Verformungsarbeit bestimmen.







    Recherchenbericht