|
(11) | EP 0 315 817 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Siebdruckmaschine |
(57) Bekannte Siebdruckmaschinen, die einen durchgehenden Träger (6) für die Rakel (2)
aufweisen, weisen den Nachteil auf, daß eine Druckbeeinträchtigung bei einer Durchbiegung
des Trägers (6) auftritt. Dies gilt auch für Bauarten mit einem vom Träger (6) unabhängigen
Rakelträger (4), dessen Gewicht bei einer asymmetrischen Rakelanordnung zu einer ungleichen
Rakelbelastung führt. Erfindungsgemäß wird daher der Träger (6) starr an den Führungsschienen (21) gelagert und an ihm sind unmittelbar doppelt wirkende pneumatische Zylinder (7, 7') angeordnet, an denen die Rakel (2) winkelverstellbar befestigt wird. Eine Durchbiegung des Trägers (6) bleibt ohne Einfluß auf die Druckqualität, auch wenn die Rakel (2) nicht mittig am Träger (6) angeordnet ist. |