|
(11) | EP 0 315 930 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Vliesleger |
(57) Die Erfindung betrifft einen Fliesbandleger (1) mit mindestens zwei umlaufende Förderbändern
(6, 7) und mindestens zwei reversierend bewegten und an den Umkehrpunkten ihres Fahrwegs
beschleunigten Wagen (4, 5). Zur bewußten Beeinflussung der Flordicke ist vorgesehen,
die Bandlaufgeschwingkeit und die Fahrgeschwindigkeit der Wagen zwischen den Beschleunigungsphasen
voneinander zu entkoppeln und relativ zueinander unterschiedlich einzustellen. Hierzu
sind getrennte Antriebe (14, 15), insbesondere Servo-Antriebe vorgesehen, von denen
zumindest einer eine freiprogrammierbare Steuerung (15, 13) besitzt. In den Fahrstrecken
zwischen den Umkehrpunkten der Wagen (4, 5) wird eine konstante oder variable Geschwindigkeitsdifferenz
gegenüber den Förderbändern (6, 7) erzeugt, die sich in einer Änderung der abgelegten
Flordicke (9) äußert. Sind die Wagen (4, 5) schneller, wird der Flor dicker, bei unmgekehrter
Geschwindigkeitsdifferenz wird die Flordicke geringer. |