(57) Ein einteiliger Schnappverschluß aus Kunststoff für die Öffnung eines Behälters ist
oberhalb einer mit einer Öffnung versehenen Abdeckplatte mit einem Dichthebel (3)
versehen, der an ein Federscharnier (2) angelenkt ist, welches über eine Schwenkverbindung
(16) mit der Verschlußoberseite gelenkig verbunden ist. Dichthebel (3) und Federscharnier
(2) sind etwa rechteckig ausgebildet und füllen in der Schließstellung einen diametralen
Einschnitt in der Verschlußoberseite zusammen mit Führungswalzen (7) der Schwenkverbindungen
des Federscharniers (2) derart aus, daß die Oberseite des Dichthebels (3) und des
Federscharniers mit der Oberseite des Verschlusses fluchtet. Die Verschlußoberseite
erstreckt sich tangential oberhalb von zwei Führungswalzen (7) des Dichthebels (3),
die längs einer Mantellinie (17) an die Schwenkverbindung (15) zwischen Dichthebel
(3) und Federscharnier (2) exzentrisch angebunden sind und in nach oben offene Einstecköffnungen
in Stützwänden auf der Abdeckplatte eingreifen. Der Dichthebel (3) erreicht in Schwenkrichtung
(8) die Öffnungsstellung (10) nur unter Überwindung einer Totpunktstellung (9), bis
zu welcher das Federscharnier (2) in Richtung (x) sich aufwölbt, bis es anschließend
eine entspannte Lage unterhalb der Oberseite (bei 23a) einnimmt. Dadurch wird ein
stabiler Verschluß geschaffen, der nach dem Öffnen nicht über den Verschlußrand hinausragt
und den Mechanismus vollständig abdeckt, so daß die Funktion des Federscharniers nicht
oder kaum erkennbar ist.
|

|