(19)
(11) EP 0 316 590 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.04.1990  Patentblatt  1990/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.05.1989  Patentblatt  1989/21

(21) Anmeldenummer: 88117218.3

(22) Anmeldetag:  17.10.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4E05B 47/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 17.11.1987 DE 3738906

(71) Anmelder: BKS GmbH
D-42549 Velbert (DE)

(72) Erfinder:
  • Grothe, Udo
    D-5620 Velbert 1 (DE)
  • Hinz, Manfred
    D-5628 Heiligenhaus (DE)
  • Schulenberg, Edgar
    D-4325 Herten (DE)

(74) Vertreter: Sturies, Herbert (DE) et al
Brahmsstrasse 29
D-42289 Wuppertal
D-42289 Wuppertal (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
     
    Bemerkungen:
    Die Bezeichnung der Erfindung wurde geändert (Richtlinien für die Prüfung im EPA, A-III, 7.3).
     


    (54) Türbeschlag mit Steuerelektronik und angeschlossenem Schliesszylinder


    (57) Türbschläge können mit einem Innen- und Außenlang­schild (4 bzw. 2), einem durch Schlüsselbetätigung elek­trisch beaufschlagbaren Schließzylinder (10) und einer da­mit über ein im Türblatt (12) verlegtes Kabel verbundenen, im Innenschild (4) untergebrachten Steuerelektronik verbun­den sein, insbesondere auch in Verbindung mit einem einge­bauten Einsteckschloß mit Drückerlager und einem auch schlüsselbetätigbare mechanische Zuhaltungen aufweisenden Schließzylinder.
    Um die Steuerelektronik samt den zugehörigen Bauteilen auch nachträglich noch einfach im Innenlangschild (4) einbauen zu können, besteht letzteres aus eine auf dem Türblatt (12) aufliegenden, mit dem Außenschild (2) fest verschraubten, das Drückerlager und einen Schließzylinder-Durchbruch aufweisenden Basisplatte (13) sowie einem damit lösbar verbundenen Innen­schildddeckel (14), zwischen denen ein die Steuerelektronik (31) enthaltendes Elektronik-Gehäuse (15, 15′) auswechselbar untergebracht ist, das auf der Basisplatte (13) lösbar befestigt ist und Durchbrüche für das Drückerlager und den Schließßzylinder (10) aufweist.







    Recherchenbericht