(57) Für zwei gleiche, je für sich fernverstellbare Vorrichtungen, beispielsweise Betten
eines Raumes, wird eine Fernbedienungselnrichtung vorgeschlagen. Im Regelfall steuert
jeder Bediener mit seinem Fernbedienungssender die Funktionen seiner Vorrichtung
und nur im Bedarfsfall die Funktionen der Vorrichtung des Partners. Eine irrtümliche
Betätigung der Vorrichtung des Partners soll weitestgehend ausgeschlossen sein. Es
ist hierfür in beiden Fernbedienungssendern je ein Tastschalter vorgesehen. Wenn
und solange der Tastschalter des einen Senders betätigt ist, steuert er die Funktionen
des Empfängers des Partners.
|

|