(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 316 653 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
28.06.1989 Patentblatt 1989/26 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
24.05.1989 Patentblatt 1989/21 |
(22) |
Anmeldetag: 02.11.1988 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)4: E02D 29/02 // E04B2/02 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE FR GB LI NL |
(30) |
Priorität: |
16.11.1987 DE 3738819
|
(71) |
Anmelder: SF-Vollverbundstein-Kooperation GmbH |
|
D-28717 Bremen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Leling, Menno, Dipl.-Ing.
D-2820 Bremen 70 (DE)
|
(74) |
Vertreter: Bolte, Erich, Dipl.-Ing. et al |
|
c/o Meissner & Bolte
Patentanwälte
Hollerallee 73 28209 Bremen 28209 Bremen (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Beton-Palisade sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben |
(57) Beton-Palisaden werden bisher in der Regel in abgewandelten Rohrformmaschinen hergestellt.
Der Fertigungsaufwand zur Herstellung eines Sortiments von Beton-Palisaden unterschiedlicher
Länge ist bei diesem Verfahren beträchtlich. Die neue Beton-Palisade soll mit dem
neuen Verfahren und entsprechenden Vorrichtungen wesentlich kostengünstiger herstellbar
sein.
Die Beton-Palisade wird aus einem Beton-Formling (23) hergestellt, der die gleiche
Gestaltung wie die Beton-Palisade aufweist. Mehrere Beton-Formlinge werden gleichzeitig
in einer an sich bekannten Steinformmaschine gefertigt und dort auch mit Sollbruchstellen
(25, 30) versehen. Durch Brechen an einer oder mehreren Sollbruchstellen sind schließlich
eine oder mehrere Beton-Palisaden gleicher oder unterschiedlicher Länge aus einem
Beton-Formling herstellbar.
Die besondere Gestaltung der Beton-Palisade ermöglicht eine kostengünstige Fertigung
von Beton-Palisaden in konventionellen Steinformmaschinen.