(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 316 678 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
07.03.1990 Patentblatt 1990/10 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
24.05.1989 Patentblatt 1989/21 |
(22) |
Anmeldetag: 04.11.1988 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)4: H01R 13/627 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
(30) |
Priorität: |
13.11.1987 DE 3738593
|
(71) |
Anmelder: Grote & Hartmann GmbH & Co. KG |
|
D-42369 Wuppertal (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Zinn, Bernd
D-5828 Ennepetal (DE)
|
(74) |
Vertreter: Patentanwälte
Dr. Solf & Zapf |
|
Postfach 13 01 13 42028 Wuppertal 42028 Wuppertal (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Vielpolige elektrische Steckvorrichtung |
(57) Die Erfindung betrifft eine vielpolige elektrische Steckvorrichtung, bestehend aus
einem Steckergehäuse und einem Steckdosengehäuse, in denen in entsprechenden Kammern
an elektrische Leitungen angeschlagene Kontakt- und Gegenkontaktelemente lagern, wobei
die Gehäuse mit einer Schwenkgelenkeinrichtung verbindbar und mit einer der Schwenkgelenkeinrichtung
gegenüberliegenden Rasteinrichtung verriegelbar sind, und wobei in das Stecker- und/oder
Steckdosengehäuse Kontaktelementkammern aufweisende, quaderförmige Magazine einsetzbar
sind, die Rastmittel aufweisen, die mit an den Gehäusewandungen angeordneten Gegenrastmitteln
verrasten, wobei das Steckergehäuse frontal eine Einschiebeöffnung zum frontalen
Einschieben von Magazinen aufweist.